Kunst (Lehramtsfach Mittelschulen, Staatsprüfung)
Kunst (Lehramtsfach Mittelschulen, Staatsprüfung) Profil Header Bild

Kunst (Lehramtsfach Mittelschulen, Staatsprüfung)

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium des Fachs Kunst als Lehramtsfach für Oberschulen an der TU Dresden vermittelt ein breites Spektrum an Wissen und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Kunst. Es umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, um Studierende auf eine Tätigkeit als Kunstlehrer vorzubereiten.



Studieninhalte:



  • Kunstgeschichte: Überblick über Epochen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, Auseinandersetzung mit Theorien und Problemen der kunsthistorischen Forschung.


  • Kunst- und Medientheorie: Theorien des künstlerischen Gestaltens, Sprachformen und Strategien der Kunst der Moderne, Auseinandersetzung mit ästhetischen Alltagsphänomenen.


  • Kunst- und Medienpraxis: Experimentelles Arbeiten in traditionellen und digitalen Medien wie Grafik, Malerei, Plastik, Fotografie, digitale Bildbearbeitung, Aktionskunst und Videokunst.


  • Fachdidaktik: Einführung in die Vermittlungsprozesse der Kunstpädagogik, historischer und zeitgenössischer Konzeptionen, Analyse der Bildsprache von Kindern und Jugendlichen, Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtsstunden.




Studienvoraussetzungen:


Voraussetzung für die Immatrikulation ist das Bestehen der Eignungsprüfung im Fachbereich Kunstpädagogik. Die Eignungsfeststellungsprüfung wird jährlich einmal im Februar und ggf. ein zweites Mal im Juni oder Juli durchgeführt. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Eignungsfeststellungsprüfung ist jährlich zwischen dem 10. Dezember und dem 14. Januar oder, sofern möglich, zwischen dem 10. Mai und dem 10. Juni per E-Mail an das Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, Fachbereich Kunstpädagogik zu richten.



Bewerbungsfristen:



  • Antragszeitraum für Eignungsfeststellungsverfahren: 10. Dezember – 14. Januar / 10. Mai – 10. Juni


  • Bewerbungszeitraum zum Studium: 1. Juni – 15. September




Mögliche Tätigkeitsfelder:


Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums können Absolventen als Kunstlehrer an Oberschulen tätig werden.

Abschluss
Staatsprüfung
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtKunst