Geschichte (Lehramtsfach Mittelschulen, Staatsprüfung)
Geschichte (Lehramtsfach Mittelschulen, Staatsprüfung) Profil Header Bild

Geschichte (Lehramtsfach Mittelschulen, Staatsprüfung)

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium im Fach Geschichte an der TU Dresden bietet eine umfassende Ausbildung für zukünftige Geschichtslehrer. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst in der neuen Studienordnung (Immatrikulation ab WiSe 2023/24) 9 Semester für das Lehramt Oberschule und 10 Semester für das Lehramt Gymnasium sowie Berufsbildende Schulen.



Das Studium gliedert sich in fachwissenschaftliche, fachdidaktische und unterrichtspraktische Module. In den fachwissenschaftlichen Modulen werden die Studierenden in das Handwerk der Geschichtswissenschaften eingeführt und erhalten Einblicke in verschiedene Epochen. Dazu gehören Module wie EDA (Einführung in die Geschichtswissenschaft), EKMQ (Konzepte, historische Methode), OAMG (Alte und Mittelalterliche Geschichte), ONZ (Neuzeit) sowie Vertiefungs- und Erweiterungsmodule. Für das Lehramt Gymnasium und Berufsbildende Schulen gibt es zusätzliche Module wie PFVM (Perspektiven der Forschung: Vormoderne) und PFM (Perspektiven der Forschung: Moderne).



Ab dem 3. Semester erhalten die Studierenden in fachdidaktischen und unterrichtspraktischen Modulen Einblick in Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts. Dazu gehören Module wie EGD1 und EGD2 (Einführung in die Geschichtsdidaktik), VGD (Vertiefung Geschichtsdidaktik), SPÜ (Schulpraktische Übungen) und BPB (Blockpraktikum B).



Das Studium wird mit den Prüfungen zum Ersten Staatsexamen im 9. bzw. 10. Semester abgeschlossen.

Abschluss
Staatsprüfung
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen
Studiengänge
GeschichteLehramt