Der Diplom-Studiengang Elektrotechnik an der TU Dresden gliedert sich in ein gemeinsames Grundstudium und ein Hauptstudium. Das Grundstudium (1. bis 4. Semester) vermittelt mathematisch-naturwissenschaftliche, informatisch-kybernetische, elektrotechnisch-elektronische und konstruktiv-technologische Kompetenzen. Im Orientierungsjahr wird eine intensive Betreuung angeboten, um den Studieneinstieg zu erleichtern.
Im Hauptstudium (5. bis 10. Semester) wählen die Studierenden eine von fünf Studienrichtungen, die einen spezifischen Pflichtbereich inklusive Berufspraktikum und einen Wahlbereich zur individuellen Spezialisierung umfassen. Die Pflichtmodule "Theoretische Elektrotechnik", "Numerische Mathematik", "Schaltungstechnik" und "Messtechnik" (einschließlich Praktika) sind für alle Studierenden obligatorisch. Es besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten mitzuwirken und eigenständige Leistungen zu erbringen (Haupt- und Oberseminar, Studienarbeit, Diplomarbeit).
Folgende Studienrichtungen stehen zur Wahl:
Jede Studienrichtung wird von einem Professor geleitet, und es werden spezifische Themengebiete abgedeckt. Die Modulbeschreibungen sind im Modulhandbuch (Anlage zur Studienordnung) zu finden.