Das Studium der Philosophie an der TU Dresden als Teilfach im Bachelorstudiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz und Erkenntnis. Angelehnt an Kant, werden die Fragen "Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?" behandelt. Das Studium gliedert sich in die Bereiche Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und Geschichte der Philosophie.
Die Praktische Philosophie widmet sich Daseins- und Wertfragen, während die Theoretische Philosophie den Aufbau und die Erkenntnis der Wirklichkeit erforscht. Die Geschichte der Philosophie untersucht die Entwicklung von Ideen und Gedankensystemen.
Das Studium vermittelt die fachlichen und methodischen Grundlagen des Faches, einschließlich der Grundlagen der Praktischen Philosophie, der Theoretischen Philosophie, der Geschichte der Philosophie, der Logik sowie des wissenschaftlichen Arbeitens. Es beinhaltet einen vertieften Einblick in einzelne Teilbereiche der Praktischen und Theoretischen Philosophie, der Geschichte der Philosophie sowie eine breite Auswahl an Einzelthemen. Dabei werden spezifische Kompetenzen wie Verstehen, Kritisieren, Argumentieren und die Entwicklung von Lösungsansätzen erworben. Der Umgang mit aktueller Forschungsliteratur der Philosophie sowie die Behandlung von Spezialfragen der Theoretischen und der Praktischen Philosophie sind ebenfalls Bestandteil des Studiums.
Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen, um Fach- und Sprachkenntnisse zu verbessern, Kontakte zu knüpfen und andere Kulturen kennenzulernen. Informationen dazu sind beim International Office erhältlich.