Das Studium der Katholischen Theologie an der TU Dresden als Teilfach im Bachelor-Studiengang befasst sich wissenschaftlich mit den Quellen und Inhalten des christlichen Glaubens sowie der Glaubenspraxis. Es betrachtet die christliche Ausprägung der Gottesrede in Geschichte und Gegenwart, die Rolle von Religion im gesellschaftlichen und politischen Diskurs sowie Fragen der Lebensbewältigung und Sinnstiftung. Dabei werden sowohl historische Aspekte als auch aktuelle Themen des Zusammenlebens behandelt.
Das Studium beinhaltet die kritische Reflexion der Inhalte des christlichen Glaubens, um sie als prägende Faktoren von Kultur und Gesellschaft wahrzunehmen und in die wissenschaftliche Diskussion sowie den interreligiösen und gesellschaftlichen Kontext einzubringen. Studierende setzen sich mit Fragen nach Gott und der Bedeutung von Religion im gesellschaftlichen, politischen, historischen und lebenspraktischen Kontext auseinander.
Die Studieninhalte umfassen:
Das Institut für Katholische Theologie bietet zusätzlich Schwerpunkte in Forschung und Lehre, wie Theologie&Nachhaltigkeit, Schöpfungs- und Tiertheologie, theologische Gender Studies, Fremdheits- und Identitätskonstruktionen, Leben und Glauben im Mittelalter, interkulturelles Lernen und Schulpastoral&Theologiedidaktik.
Das Institut pflegt einen regen Austausch mit Partneruniversitäten und -einrichtungen, wodurch Studierende die Möglichkeit haben, ein Auslandssemester oder -jahr zu absolvieren, beispielsweise in Graz, Prag, Leuven oder Warschau.
Für die Immatrikulation ist das Latinum erforderlich.