Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen Profil Header Bild

Internationale Beziehungen

Technische Universität Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Internationale Beziehungen an der TU Dresden ist eine Kombination aus den Bereichen internationale Wirtschaft, internationales Recht und internationale Politik. Studierende können sich in einem der Kernbereiche spezialisieren. Darüber hinaus werden die Studierenden in zwei modernen Fremdsprachen ausgebildet: Englisch und entweder Französisch, Russisch oder Spanisch.


In den ersten beiden Semestern erhalten die Studierenden eine fundierte Ausbildung in der Methodik der Wirtschaftswissenschaften, der Politik und des Rechts. Es wird erwartet, dass die Studierenden ein sechswöchiges Praktikum absolvieren und im fünften Semester im Ausland studieren.


Das Programm gliedert sich in einen Pflichtteil mit festen Fächern (91 ECTS) und einen Teil, in dem die Studierenden wählen und sich spezialisieren können (89 ECTS). Zu den Fächern gehören unter anderem Statistik, Mikro- und Makroökonomie, internationales Recht, Recht der Europäischen Union, Einführung in die internationalen Beziehungen und die europäische Integration. Es steht den Studierenden frei, in welchem Bereich sie ihre Bachelorarbeit schreiben.


Aufgrund der begrenzten Anzahl von Studierenden ist die Atmosphäre familiär und die Betreuung sehr gut.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Letzte Bewertungen
Internationale Beziehungen
5,0
17.1.2023
Studienstart 2021

Ich studiere an der Fakultät für Internationale Beziehungen in Dresden und bin sehr zufrieden mit der gewählten Hochschule und dem Studiengang. Ein klarer Vorteil für mich ist die Vielfalt der angebotenen Kurse. Der Studiengang ist interdisziplinär angelegt und befasst sich sowohl mit internationaler Politik als auch mit internationalem Recht und Wirtschaft . Einer der Pluspunkte für mich persönlich ist das obligatorische Erlernen einer zweiten Sprache (nämlich Französisch, Spanisch oder Russisch). Das Lehrpersonal begeistert mich total, man kann sowohl während der Vorlesung als auch danach in Form von E-Mails oder Beratungen immer Fragen stellen. Neben diversen Vorlesungen und Seminaren werden oft diverse Veranstaltungen und Konferenzen zu aktuellen Themen angeboten. Auch das obligatorische Auslandssemester ist ein Vorteil dieses Studiengangs. Eine große Auswahl an Kooperationen zwischen ausländischen Hochschulen und der TU Dresden, die die Wahl der gewünschten Option für ein Auslandssemester ermöglicht.

Internationale Beziehungen
4,6
4.2.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen