Journalistik
Journalistik Profil Header Bild

Journalistik

Technische Universität Dortmund
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Journalistik an der TU Dortmund ist ein praxisorientiertes, multimediales Studium mit flexiblen Anschlussmöglichkeiten. Er dauert 8 Semester, wobei die letzten zwei Semester als Volontärpraktikum absolviert werden. Insgesamt sind 240 Leistungspunkte (Credit Points) zu erwerben, was 30 Leistungspunkten pro Semester entspricht. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" ab.



Das Studium gliedert sich in 19 Module, die sich auf die Studieninhalte in Journalistik, ein Komplementärfach, die multimediale Lehrredaktion und das integrierte einjährige Volontärpraktikum mit Begleitseminaren verteilen. Die Module sind thematisch aufeinander bezogen und ergänzen sich. Jedes Modul besteht aus mehreren Veranstaltungen, die in der Regel mit einer Modulprüfung abschließen.



Im kommunikationswissenschaftlichen Teil des Studiums erlernen die Studierenden wissenschaftliches Arbeiten und erforschen aktuelle Fragestellungen. Die Module ermöglichen den Anschluss an verschiedene Masterprogramme, einschließlich des Masterstudiengangs Journalistik an der TU Dortmund.



Der praktische Teil des Studiums vermittelt journalistisches Arbeiten für alle Medien. Die Ausbildung erfolgt in den Bereichen Video, Audio, Digital und Schreiben. Die crossmediale Lehrredaktion KURT spielt hierbei eine zentrale Rolle. Dort lernen die Studierenden Redaktionsabläufe, Teamarbeit und journalistisches Handwerk und verantworten die institutseigenen Publikationen.



Jeder Studierende wählt ein Komplementärfach, in dem mindestens 30 Leistungspunkte erworben werden müssen. Das Komplementärfach kann je nach Wunsch weiter ausgebaut werden. Zur Wahl stehen Fächer wie Anglistik, Germanistik, Soziologie, Musikwissenschaft, Sportwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Recht, Wirtschaft, Religionswissenschaft, Katholische Theologie und Französisch.



Im sechsten Semester verfassen die Studierenden ihre Bachelorarbeit. Im 7. und 8. Semester absolvieren sie ein zwölfmonatiges integriertes Volontärpraktikum in einer Redaktion, das vom Institut für Journalistik vermittelt wird.



Ziel des Studiengangs ist es, Journalistinnen und Journalisten auszubilden, die für die Arbeit in aktuell berichtenden Medien qualifiziert sind. Der Schwerpunkt liegt auf einer breit gefächerten Qualifizierung, die es den Absolventen ermöglicht, in verschiedenen Bereichen des Journalismus tätig zu sein.



Bisher haben über 1.000 Absolventinnen und Absolventen das Journalistik-Studium in Dortmund erfolgreich abgeschlossen. Fast 40 Prozent von ihnen arbeiten in elektronischen Medien (Hörfunk und Fernsehen), etwa 30 Prozent bei Tageszeitungen, etwa zehn Prozent in Pressestellen und der Rest bei Agenturen, Zeitschriftenredaktionen und anderswo.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Journalistik
4,4
13.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Journalismus