Die Vorlesungen waren BEWUSST zeitgleich gelegt (bspw. mittwochs 10-12, JEDES Sommersemester oder Wintersemester) ! Man kann bestimmte Vorlesungen nur im Sommersemester besuchen (bspw. Analysis 2). Es ist also unmöglich in der Regelstudienzeit fertig zu werden, wenn man eine Vorlesung wiederholen muss. Ich habe es, nachdem ich zum vierten Mal im SS Vorlesungen zeitgleich hatte, angesprochen bei den Professoren. Es wurde abgetan mit dem Satz "Ja, das soll man auch nicht im selben Semester hören." Lasst euch nicht einreden, dass ihr eine Übungsgruppe nicht wechseln könnt nach der Online-Anmeldung! Fakultät Mathematik war da immer der Vorreiter schlechthin. Stellt Fragen, geht den Übungsleitern auf den Keks (nicht zu sehr aber wenn sie euch keine klaren Antworten geben lasst sie damit nicht durchkommen).
Ich habe ca. 4-6 Semester benötigt, um mir diese "scheiß egal"-Haltung anzutrainieren, ich habe im ersten Semester nämlich einen Übungsleiter gehabt der Analysis 1 mit den Worten "Das ist trivial." erklärt hat.
Mit anderen Worten: Der Studiengang bringt eure Persönlichkeit und euer Selbstmanagement in Topform, wissenschaftlich gesehen fehlt etwas der Praxisbezug. Man hat mir sogar empfohlen kein Praktikum mehr zu machen, was ich jetzt bereue! Die Vorlesungen mussten alle per Hand mit geschrieben werden, einzig bei Vorlesungen der Fakultät Informatik war es möglich die Vorlesung als Folien zu erhalten. Wie die "Oldschool" Professoren, das jetzt zu Corona machen kann ich mir nicht vorstellen ^^ Habe kurz vor der Schließung der Uni meine Bachelorarbeit-Noten per Email bekommen. Auf mein Zeugnis habe ich 2 Monate warten müssen! Es kam dann letztendlich per Post.
Generell ist es etwas chaotisch, da man Vorlesungen von 3 Fakultäten hat (Statistik, Mathematik, Informatik). Man gehört zur Fakultät Statistik, ich habe mich aber etwas verloren gefühlt, wenn ich mal Semester hatte, in denen ich keine Vorlesung der Fakultät Statistik hatte.
Inzwischen wurde der Studiengang umbenannt in "Data Science".