Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen

Technische Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Berlin ist eine integrierte Ausbildung in technischen, wirtschaftlichen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Disziplinen. Es vermittelt Kompetenzen im Entwurf, in der Planung und im Betrieb soziotechnischer Systeme.


Der wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Teil des Studiums entspricht im Wesentlichen anderen Wirtschaftsstudiengängen an Universitäten. Im Bereich der Ingenieurwissenschaften werden Methoden, Denk- und Arbeitsweisen dieser Disziplin vermittelt. Studierende können aus den technischen Studienrichtungen Bauingenieurwesen, Chemie und Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Energie und Ressourcen, Informations- und Kommunikationssysteme, Maschinenbau oder Verkehrswesen wählen.


Das Studium gliedert sich in drei Säulen: Integrationsbereich (Methodenkompetenz in Mathematik, Statistik, Operations Research und Programmierung), Fachkompetenzen in den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und Fachkompetenzen in den Ingenieurwissenschaften. Hinzu kommen ein technisches Vorpraktikum und ein freier Wahlbereich. Das Studium wird mit der Bachelorarbeit abgeschlossen.


Das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen setzt ein technisches Vorpraktikum im Umfang von mindestens neun Wochen voraus.


Absolventen sind befähigt, komplexe Aufgabenstellungen im technischen und wirtschaftlichen Kontext zu erkennen und fachübergreifend und ganzheitlich zu lösen. Sie arbeiten an den Schnittstellen von kaufmännischen und technischen Bereichen, wie beispielsweise im Projektmanagement, in der Produktion, in der Logistik, im Marketing, im Controlling, im Innovationsmanagement und in der Beratung.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsingenieurwesen
4,3
12.3.2023
Studienstart 2020

Dies ist die beste Universität, wenn man Wing studieren möchte, denn die Vertiefungsrichtungen (Informatik, Verkehrwesen, Bau usw..) sind zahlreich und am Ende des Bachelorstudiums kann man mit dem, was man an der Universität gelernt hat, leicht einen Job finden. Auch das soziale Netzwerk rund um Wing ist mit dem Wing Club sehr groß.

Wirtschaftsingenieurwesen
4,1
16.2.2022
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Wirtschaftsingenieurwesen
2,5
2.2.2022
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen