PhD Program Animal and Zoonotic Infections
PhD Program Animal and Zoonotic Infections Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Die Forschungsarbeiten des Instituts für Mikrobiologie befassen sich mit veterinärmedizinisch bedeutsamen bakteriellen Erregern, von denen einige als Zoonoseerreger auch für die Gesundheit des Menschen relevant sind. Im Vordergrund stehen Untersuchungen zur Identifizierung bakterieller Virulenzfaktoren sowie zur Aufklärung von Erreger-Wirt-Interaktionen. Die ermittelten Erkenntnisse werden zur Entwicklung neuer oder verbesserter Diagnostikmethoden und zur Erforschung von Impfstoffen eingesetzt. Die verwendeten Methoden beinhalten neben klassisch-bakteriologischen Verfahren vor allem Standardtechniken der Molekularbiologie, Bakteriengenetik und Infektionsimmunologie.

Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind:

  • Molekulare Pathomechanismen bei bakteriellen Infektionen durch Streptokokken, Mykobakterien und Mykoplasmen
  • Diagnostik, Antibiotikaresistenz und Molekularbiologie von Brachyspiren
  • Metabolische Anpassungsmechanismen bakterieller Erreger
  • Erreger-Wirt-Interaktionen bei Co-Infektionen
  • Immunmodulation und Immunprotektion bei bakteriellen Infektionen
  • Molekulare Identifizierung und Differenzierung von Infektionserregern

Aktuelle Arbeitsgruppen und deren Schwerpunkte sind:

  • AG Goethe (Mykobakterien, metabolische Anpassung und Genregulation)
  • AG Meens (Mykoplasmen, Proteomik)
  • AG Rohde (Brachyspiren, molekulare und Proteom-Diagnostik)
  • AG Verspohl (Diagnostik und Antibiotikaresistenz)
  • AG Schaaf (Streptokokken & Bordetellen, Co-Infektionen im Atemtrakt)

Das Institut für Mikrobiologie ist unter folgender Adresse zu erreichen:

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Institut für Mikrobiologie

Bischofsholer Damm 15, Gebäude 126

30173 Hannover

Tel.: +49 511 856-7536

Fax: +49 511 856-7697

Abschluss
Doctor of Philosophy
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Zoologie
Allgemeines zum Zoologie Studium

Das Zoologie-Studium ist ein naturwissenschaftliches Studienfeld, das sich eingehend mit der Vielfalt, Physiologie, Verhaltensbiologie, Ökologie und Evolution der Tierwelt befasst. Studenten dieser Disziplin lernen eine Bandbreite von Tierarten in verschiedenen Lebensräumen kennen, vom kleinsten Mikroorganismus bis hin zu großen Säugetieren.

Mehr lesen
PhD Program Animal and Zoonotic InfectionsMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu PhD Program Animal and Zoonotic Infections zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: