Urbane Mobilität / Verkehrsingenieurwesen
Urbane Mobilität / Verkehrsingenieurwesen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Urbane Mobilität / Verkehrsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Bereitstellung und Organisation von Mobilität für Personen und Güter befasst. Er richtet sich an Studierende mit Interesse an Verkehrswegebau, Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, Fahrzeugtechnik und Verkehrswirtschaft.

Studieninhalte:

  • Kompetenzfeld Basisinhalte: Mathematische Verfahren im Verkehrswesen, Energie und Umwelt in der Mobilität, Mobilitätssoziologie und Verkehrspsychologie, Planung, Recht und Finanzierung.
  • Kompetenzfeld Bau: Bau von Landverkehrswegen, Betriebsanlagen des Verkehrs, Bautechnische Aspekte des Verkehrswegebaus, Erhaltungsmanagement im Verkehr.
  • Kompetenzfeld Planung: Transportwirtschaft, Verkehrsökonomie, Städtische Verkehrsplanung, Verkehrsanalyse und Modellbildung, Öffentliche Verkehrssysteme.
  • Kompetenzfeld Betrieb: Straßen- und Schienenfahrzeuge, Betriebsteuerung im öffentlichen Verkehr, Straßenverkehrsmanagement.
  • Kompetenzfeld Wissenschaft und Praxis: Verkehrswissenschaft und -praxis, Master-Thesis.

Berufliche Perspektiven:

Absolventen des Studiengangs finden Beschäftigung in Planungs-, Projektierungs-, Entwicklungs- und Bildungseinrichtungen des Verkehrswesens, bei Kommunen, Logistik- und Verkehrsunternehmen, in der Luft- und Seefahrt, in Softwareentwicklungsunternehmen und in der Automobilindustrie. Auch in den Bereichen Beschaffung und Vertrieb von Handelsunternehmen sowie in Güterverteilzentren bestehen Arbeitsmöglichkeiten.

Besonderheiten:

  • Der Studiengang ist der einzige in deutscher Sprache angebotene Masterstudiengang für Verkehrsingenieure und Verkehrsplaner in Bayern.
  • Er zeichnet sich durch einen hohen Anteil an interdisziplinären Studieninhalten aus.
  • Dozenten aus fünf Fakultäten unterrichten in diesem Studiengang.

Derzeit sind etwa 50 Studierende im Studiengang immatrikuliert. Für Studierende aus Nicht-EWR-Ländern wird eine Studiengebühr von 500 Euro pro Semester erhoben.

Studienbeginn: Wintersemester oder Sommersemester

Bewerbungszeitraum:

  • Für das Wintersemester: 02.05.2025 bis 31.07.2025
  • Für das Sommersemester: 15.11.2024 bis 15.01.2025
Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 500 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Nürnberg
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.th-nuernberg.de

Letzte Bewertungen

Urbane Mobilität / Verkehrsingenieurwesen
3,5
12.7.2022
Studienstart 2020

Inhaltlich sehr breit gefächert für einen Master, theorielastig, aber thematisch interessant und relevant.

Empfehlungen

Standort der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Keßlerplatz 12, Nürnberg, Deutschland

Allgemeines zum Verkehrswesen Studium

Das Studium des Verkehrswesens widmet sich der Planung, dem Bau und der Verwaltung von Verkehrswegen und Transportsystemen. Dieses Studium kann sowohl als Bachelor- als auch als Masterstudium absolviert werden.

 

Mehr lesen
Urbane Mobilität / VerkehrsingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Urbane Mobilität / Verkehrsingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: