Der Masterstudiengang Architektur an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm baut auf dem Bachelorstudium auf und vertieft die Kenntnisse in Theorie, Stadtplanung, Gestaltung, Entwurf, Konstruktion und Technik. Ziel ist es, Kompetenzen zu entwickeln, um eigenständig auf räumliche Problemstellungen im interdisziplinären und internationalen Berufsfeld der Architektur zu antworten.
Das fünfjährige Vollzeitstudium entspricht europäischen und internationalen Standards und ermöglicht die Zulassung bei europäischen Architektenkammern sowie den Einstieg in die vierte Qualifikationsebene der Staatsbauverwaltung. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die Eintragung in die Stadtplanerliste der Bayerischen Architektenkammer möglich. Ein Großteil der Kurse wird in englischer Sprache angeboten.
Der Studiengang dauert 4 Semester. In den ersten drei Semestern werden die Konzeptions-, Produktions- und Reflexionskompetenzen durch Projektarbeiten und Wahlmodule vertieft. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet. Die Projektstudios behandeln aktuelle Entwurfsthemen mit städtebaulichen, gestalterischen und konstruktiven Aspekten, teilweise in interdisziplinärer Zusammenarbeit. Projektseminare ergänzen die Themen, und internationale Exkursionen ermöglichen das Erfahren von Bauwerken im Kontext.
Innerhalb des Studiums können eigene Schwerpunkte durch Wahlmodule in den Bereichen Theorie und Stadt, Gestalten und Entwerfen sowie Konstruktion und Technik gesetzt werden. Das Studium schließt mit einer Master Thesis ab, die ein selbst gewähltes Thema theoretisch und/oder entwerferisch bearbeitet.
Nach dem Masterabschluss bestehen vielfältige Berufsmöglichkeiten:
Der Masterabschluss ermöglicht den Einstieg in die höchste Qualifikationsebene des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR), beispielsweise durch: