Angewandte Chemie
Angewandte Chemie Profil Header Bild

Angewandte Chemie

Technische Hochschule NĂĽrnberg Georg Simon Ohm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Angewandte Chemie an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bietet eine fundierte Ausbildung in Chemie oder Chemieingenieurwesen. Zu Beginn des Studiums wählen die Studierenden einen Studienschwerpunkt: Biochemie, Allgemeine Chemie oder Technische Chemie. Diese Spezialisierung ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit zukunftsweisenden Themen wie Materialchemie und Nachhaltigkeitsforschung.



Neben der fachlichen Spezialisierung werden methodische Kompetenzen und die Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten gefördert. Diese Fähigkeiten werden durch ein umfassendes Masterprojekt und begleitende Seminare vertieft. Die Studierenden sammeln praktische Erfahrungen von der Projektplanung bis zur Präsentation im Labor und schulen ihr wissenschaftliches Denken.



Der Studiengang kombiniert den gewählten Studienschwerpunkt mit Modulen zu aktuellen Forschungsthemen und Wahlpflichtmodulen zur weiteren Profilschärfung. Dies bereitet auf eine Karriere in der forschungs- und produktnahen Entwicklung oder Produktion vor. Der Abschluss Master of Science ermöglicht auch eine Promotion, beispielsweise an einem der Promotionszentren der Ohm.



Der Studiengang zeichnet sich durch die drei Studienschwerpunkte Biochemie, Chemie und Technische Chemie aus. Einzigartig ist die Möglichkeit, bereits während der Theoriesemester im Rahmen von Masterprojekten wissenschaftlich an einem Thema zu arbeiten, das für die Masterarbeit relevant ist.



Interessante Zahlen: Pro Semester gibt es ca. 15–25 Studienanfänger. Etwa 80% der Masterstudenten schließen das Studium innerhalb der Regelstudienzeit von 3 Semestern ab.



Module der Studienrichtung Biochemie sind beispielsweise Analytik, Diagnostik und Forensik, Weiße Biotechnologie und Wirkstoffchemie. Die Studienrichtung Chemie umfasst Module wie Analytik, Grenzflächen und Kolloide, Wirkstoffchemie, Grundlagen und moderne Anwendungen der Katalyse, Polymerchemie und Technische Katalyse. In der Studienrichtung Technische Chemie werden Module wie Grenzflächen und Kolloide, Chemische Prozesstechnik, Chemische Reaktionstechnik für Fortgeschrittene und Technische Katalyse angeboten.



Gemeinsame Module aller Studienrichtungen sind Masterprojekt 1 und 2, Englisch und Wahlpflichtmodule. Im 3. Semester wird die Masterarbeit verfasst, die in einem Unternehmen, an der Hochschule oder in einer externen Forschungseinrichtung durchgefĂĽhrt werden kann.



Absolventen der Angewandten Chemie haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Chemie, Pharmazie, Kosmetik, Lebensmittel, Automobil, Elektrotechnik und in Behörden oder Forschungseinrichtungen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
NĂĽrnberg
Empfehlungen
Studiengänge
Chemie