Das Wirtschaftsinformatik-Studium (B. Sc.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm vermittelt eine Verknüpfung von Wirtschaftswissenschaften (insbesondere Betriebswirtschaftslehre) und Informatik mit Fokus auf betriebliche Informationssysteme. Es bereitet auf Aufgaben in Wirtschaft und Verwaltung vor, bei denen Informationstechnologie zur Unterstützung eingesetzt wird. Der Studiengang betont den Grundsatz "Process drives IT", wonach Technologie sich an den Anforderungen der Wirtschaft orientieren muss.
Das Studium bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre und einen Einblick in die Kernmodule der theoretischen und angewandten Informatik.
Mögliche Vertiefungsrichtungen sind:
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik betont die Praxisorientierung durch Team-Projektarbeiten und Bachelorarbeiten in Zusammenarbeit mit Wirtschaft oder Verwaltung. Das fünfte Semester ist ein Praxissemester in einem Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung.
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern. Der erste Studienabschnitt (1. und 2. Semester) vermittelt Grundlagen in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Informatik, ergänzt durch Mathematik und Programmierung. Im 5. Semester folgt ein Praxissemester. In der letzten Studienphase kann das Studium durch Wahlpflichtfächer vertieft werden.
Das Studium ist stark praxisorientiert, mit enger Vernetzung zur Industrie in der Metropolregion Nürnberg. Zwei Drittel der Abschlussarbeiten und viele IT-Projekte finden in Kooperation mit externen Partnern statt.
Berufsfelder für Wirtschaftsinformatiker umfassen Aufgaben des Informationsmanagements, der Entwicklung von Anwendungskonzepten und der Organisationsgestaltung. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich in allen Wirtschaftszweigen, Unternehmen aller Branchen und im öffentlichen Dienst.
Nach dem Bachelorabschluss kann ein Masterstudium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik absolviert werden.