Der Bachelorstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist anwendungsbezogen und praxisorientiert. Er vermittelt auf wissenschaftlicher Grundlage Kenntnisse aus der praktischen und angewandten Informatik, die für die Entwicklung, den Einsatz und den Betrieb von informationsverarbeitenden Systemen notwendig sind. Der Abschluss als Bachelor of Science (B.Sc.) qualifiziert für Fach- und Führungsaufgaben.
Der Studiengang ist technisch orientiert mit Schwerpunkt auf Informatik-Technologie, insbesondere System- und Anwendungssoftware. Eine frühe Spezialisierung durch Wahlpflichtfächer ermöglicht eine individuelle Ausgestaltung des Studiums. Vertiefungsrichtungen sind beispielsweise Machine Learning und IT-Sicherheit.
Studienziele sind neben der Kenntnis von Computer-Systemen und Kommunikationsnetzen das Erlernen von Prinzipien, Methoden und Sprachen für die Analyse, Modellierung und Spezifikation komplexer Systeme und Prozesse, für den Entwurf von Softwarearchitekturen, Algorithmen und Datenstrukturen sowie für die Implementierung von Systemlösungen mit Computerprogrammen.
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und ist in zwei Abschnitte unterteilt. In den Semestern 1 und 2 werden die Grundlagen gelegt, z.B. in Mathematik, Informatik, Programmierung und Theoretischer Informatik. Im 2. Studienabschnitt folgen Pflichtmodule und Wahlpflichtfächer mit Vertiefungsmöglichkeiten wie Machine Learning und IT-Sicherheit. Das 5. Semester ist ein Praxissemester.
Die Praxisorientierung wird durch anwendungsorientierte Lehrveranstaltungen und angewandte Forschung gewährleistet. Die Fakultät ist eng mit der Industrie in der Metropolregion Nürnberg vernetzt. Zwei Drittel der Abschlussarbeiten und viele IT-Projekte werden in Kooperation mit externen Partnern durchgeführt. Ein Praxissemester außerhalb der Hochschule ist fester Bestandteil des Studiums. Es besteht auch die Möglichkeit, ein duales Studium mit intensiven Praxisphasen oder einer Berufsausbildung zu absolvieren.
Nach dem Bachelorabschluss können Masterstudiengänge wie Informatik, Medieninformatik und Wirtschaftsinformatik an der Ohm absolviert werden.