Der Studiengang Bauingenieurwesen (B. Eng.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bildet Studierende dazu aus, aktiv unsere gebaute Umwelt zu gestalten. Bauingenieurinnen und Bauingenieure planen, entwerfen und konstruieren Bauwerke wie Wohngebäude, Brücken, Schifffahrtswege und Windkraftwerke. Dabei berücksichtigen sie Wirtschaftlichkeit, Qualität und Umweltverträglichkeit.
Das Studium ist stark praxisorientiert und umfasst 7 Semester Regelstudienzeit. Es beinhaltet sechs Theoriesemester, in denen technisch-naturwissenschaftliche Grundlagen sowie praxisorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten aus den bauspezifischen Fachgebieten vermittelt werden. Ein praktisches Studiensemester stellt die Verbindung zur Berufspraxis sicher. Die Lehrveranstaltungen werden durch Laborpraktika und Projektarbeiten ergänzt.
Im ersten Studienabschnitt (1. und 2. Semester) werden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Im zweiten Studienabschnitt (3. und 4. Semester) werden diese Grundlagen vertieft und fachspezifisches Basiswissen vermittelt. Regelmäßige Laborpraktika fördern den praxisbezogenen Zugang zu den Fachdisziplinen.
Das 5. Semester ist ein Praxissemester, in dem die Studierenden 20 Wochen lang berufspraktische Erfahrungen in ingenieurnahen Arbeitsfeldern sammeln. Alternativ kann das Studium dual absolviert werden, wodurch es mit intensiven Praxisphasen oder einer Berufsausbildung verknüpft wird.
Im Studium werden unter anderem folgende Inhalte behandelt:
Ab dem 6. Semester können Vertiefungsrichtungen wie Baubetrieb, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen oder Wasser- und Umwelttechnik gewählt werden.
Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit im 7. Semester abgeschlossen.
Absolventen arbeiten in der Tragwerksplanung, Bauausführung, Bauleitung, Projektsteuerung oder im Controlling in Bauunternehmen, Ingenieurbüros und Bauverwaltungen. Der Beruf ermöglicht den beruflichen Aufstieg und die Selbstständigkeit mit einem Ingenieurbüro.