Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bauingenieurwesen (B. Eng.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bildet Studierende dazu aus, aktiv unsere gebaute Umwelt zu gestalten. Bauingenieurinnen und Bauingenieure planen, entwerfen und konstruieren Bauwerke wie Wohngebäude, Brücken, Schifffahrtswege und Windkraftwerke. Dabei berücksichtigen sie Wirtschaftlichkeit, Qualität und Umweltverträglichkeit.

Das Studium ist stark praxisorientiert und umfasst 7 Semester Regelstudienzeit. Es beinhaltet sechs Theoriesemester, in denen technisch-naturwissenschaftliche Grundlagen sowie praxisorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten aus den bauspezifischen Fachgebieten vermittelt werden. Ein praktisches Studiensemester stellt die Verbindung zur Berufspraxis sicher. Die Lehrveranstaltungen werden durch Laborpraktika und Projektarbeiten ergänzt.

Im ersten Studienabschnitt (1. und 2. Semester) werden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Im zweiten Studienabschnitt (3. und 4. Semester) werden diese Grundlagen vertieft und fachspezifisches Basiswissen vermittelt. Regelmäßige Laborpraktika fördern den praxisbezogenen Zugang zu den Fachdisziplinen.

Das 5. Semester ist ein Praxissemester, in dem die Studierenden 20 Wochen lang berufspraktische Erfahrungen in ingenieurnahen Arbeitsfeldern sammeln. Alternativ kann das Studium dual absolviert werden, wodurch es mit intensiven Praxisphasen oder einer Berufsausbildung verknüpft wird.

Im Studium werden unter anderem folgende Inhalte behandelt:

  • Ingenieurmathematik
  • Baumechanik
  • Strömungsmechanik
  • Baukonstruktion
  • Technisches Darstellen
  • Baustofftechnologie und Bauphysik
  • Bauchemie
  • Baubetriebswirtschaftslehre und Baurecht
  • Bauverfahren, Arbeitssicherheit und Kommunikation
  • Geotechnik
  • Baustatik
  • Bauinformatik
  • Vermessungskunde
  • Verkehrs- und Stadtplanung
  • Verkehrswegebau
  • Wasserbau
  • Stahlbeton-, Holz- und Stahlbau
  • Siedlungswasserwirtschaft
  • Bauschäden

Ab dem 6. Semester können Vertiefungsrichtungen wie Baubetrieb, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen oder Wasser- und Umwelttechnik gewählt werden.

Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit im 7. Semester abgeschlossen.

Absolventen arbeiten in der Tragwerksplanung, Bauausführung, Bauleitung, Projektsteuerung oder im Controlling in Bauunternehmen, Ingenieurbüros und Bauverwaltungen. Der Beruf ermöglicht den beruflichen Aufstieg und die Selbstständigkeit mit einem Ingenieurbüro.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg) wird von Studierenden durchweg positiv bewertet. Besonders hervorgehoben werden die modernen Bibliotheken und Labore, die ein angenehmes Lernumfeld bieten. Die Studierenden schätzen die praxisnahe Vermittlung der Lerninhalte, wobei die Dozenten als kompetent und engagiert beschrieben werden. Viele Praktika ermöglichen einen tiefen Einblick in die Anwendbarkeit des Gelernten auf einem hohen Niveau.

Ein weiterer Pluspunkt ist die enge Verbindung zur Industrie, was die Karrierechancen der Absolventen erhöht. Auf der anderen Seite könnte es an einigen Stellen noch mehr Unterstützung für die Studierenden geben, um den Übergang von der Theorie zur Praxis noch reibungsloser zu gestalten. Insgesamt bietet die TH Nürnberg eine gute Grundlage für eine Karriere im Bauingenieurwesen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Bauingenieurwesen
3,5
3.9.2025
Studienstart 2020

Nach mein erfahrung würde ich sagen der Studiengang ist gar nicht leicht aber mit Arbeit und Mut kann man es machen sicher

Bauingenieurwesen
3,6
4.7.2024
Studienstart 2023

Sehr Praxisbezogen durch viele Praktika - auf recht hohem Niveau

Bauingenieurwesen
4,9
2.7.2023
Studienstart 2022

Ich bin sehr zufrieden in meinem Studium. Die Lerninhalte werden praxisnah vermittelt, die Profs sind sehr kompetent und machen ihren Job gerne.

Empfehlungen

Standort der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Keßlerplatz 12, Nürnberg, Deutschland

Foto von Nürnberg
Nürnberg25.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Industrial Engineering Studium

Industrial Engineering ist eine vielseitige Disziplin, die sich mit der Verbesserung von Systemen befasst, die Produkte, Dienstleistungen, Energie und Informationen umfassen. Es nutzt Methoden aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Psychologie und Ingenieurwesen, um Prozesse zu analysieren, zu planen, zu entwickeln, zu implementieren und zu verbessern.

Studierende des Industrial Engineering lernen, wie man technische, ökonomische und menschliche Faktoren kombiniert, um ein optimales Produktionsergebnis zu erzielen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten, die sie zur Optimierung von Systemen im Einsatz bei Unternehmen benötigen, und bekommen weiters vermittelt, wie man Prozesse identifiziert, modelliert und bewertet bzw. wie man Ressourcen effizient einsetzt.

Mehr lesen
BauingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bauingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.