Das Studium der Angewandten Chemie (B. Sc.) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung in den Bereichen Chemie, Biochemie und Nachhaltigkeit. Der Studiengang vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um innovative und nachhaltige Produkte zu entwickeln und globale Herausforderungen zu lösen. Die Studierenden können sich in den Vertiefungen Biochemie, Chemie oder Nachhaltige Technische Chemie spezialisieren.
Absolventen sind in der chemisch-pharmazeutischen Industrie, Automobil-, Kosmetik- und Lebensmittelbranche gefragt. Sie entwickeln Materialien, Medikamente und nachhaltige Ansätze für Energiespeicherung und Recycling.
Das Studium ist stark praxisorientiert und beinhaltet ein Praxissemester im 4. Semester, in dem die Studierenden Berufserfahrung in Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Behörden sammeln. Es besteht auch die Möglichkeit, ein duales Studium zu absolvieren, das intensive Praxisphasen oder eine Berufsausbildung integriert.
Das Studium gliedert sich in ein 3-semestriges Grundstudium, ein Praxissemester und ein 3-semestriges Hauptstudium. Im Grundstudium werden die mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie die Disziplinen Technik, Chemie und Biochemie vermittelt. Im Hauptstudium erfolgt die Vertiefung in der gewählten Studienrichtung sowie in den chemischen Basisfächern Organische und Physikalische Chemie. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung.
Module im 1. bis 3. Semester:
Module der Studienrichtung Biochemie:
Module der Studienrichtung Chemie:
Module der Studienrichtung Nachhaltige Technische Chemie:
Das Studium schließt mit einer kombinierten Projekt- und Bachelorarbeit im 7. Semester ab.
Typische Tätigkeitsbereiche für Absolventen sind Forschung und Entwicklung, (Projekt-)Management, Produktion, Analytik, Umweltschutz, Anwendungstechnik, Qualitätskontrolle, Arbeitssicherheit sowie Marketing & Vertrieb.