Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau an der RPTU Kaiserslautern-Landau baut auf den Inhalten des vorangegangenen Bachelorstudiengangs auf und bietet größere Freiräume zur individuellen Schwerpunktsetzung. Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil kann ein Schwerpunktbereich aus einem breiten Angebot an Themen gewählt werden, ergänzt durch Pflichtmodule in qualitativen oder quantitativen Methoden sowie ein verpflichtendes wirtschaftliches Praktikum.
Im Profilbereich Management stehen zur Wahl:
Im Profilbereich Accounting and Finance sind wählbar:
Im Profilbereich Intelligence, Logistics & Operations sind wählbar:
Im Profilbereich Economics sind wählbar:
Im Bereich des Maschinenbaus wird auf den Inhalten des Bachelorstudiengangs aufgebaut. Auch hier bestehen Wahlmöglichkeiten aus den Kompetenzfeldmodulen des Bachelorstudiengangs Maschinenbau sowie aus den Pflichtmodulen aus maximal zwei der folgenden sechs Masterstudiengänge:
Weitere 8 ECTS-Punkte müssen aus den Pflicht- oder Wahlpflichtmodulen der gewählten Masterstudiengänge belegt werden.
Eine wichtige Säule des Masterstudiums bildet das forschende Lernen mit Seminaren, einem Forschungsprojekt und der Masterarbeit. Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und dauert 4 Semester in Vollzeit. Es wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Ein wirtschaftliches Praktikum von 12 Wochen ist erforderlich.
Absolventen sind in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben in Fach- und Führungspositionen in Wirtschaft und Industrie zu übernehmen. Mögliche Karrierewege umfassen Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement, technischen Vertrieb, Projektmanagement, Supply Chain Management, Forschung und Entwicklung, Produktmanagement, Betriebsleitung, Technologieberatung, Energieeffizienz und Unternehmensgründung.