Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Chemie
Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Chemie Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Chemie

Technische Universität Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Chemie an der RPTU in Kaiserslautern baut auf den Inhalten des vorangegangenen Bachelorstudiengangs auf und bietet größere Freiräume zur individuellen Schwerpunktsetzung. Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil kann ein Schwerpunktbereich aus Themen wie Marketingmanagement, Human Resource Management, Strategy, Innovation and Cooperation, Sustainability Management, Entrepreneurship, Management der digitalen Transformation, Controlling, Finance and Accounting, Business Information Systems & Operations Research, Produktionsmanagement, Logistik, Environmental and Industrial Economics, Economic Theory oder Financial Economics gewählt werden. Ergänzt wird dies durch Pflichtmodule in qualitativen oder quantitativen Methoden sowie ein verpflichtendes wirtschaftliches Praktikum.



Im chemischen Teil wird auf den Inhalten des Bachelorstudiengangs aufgebaut, wobei Wahlpflichtmodule wie Heterogene Katalyse, Prozess- und Anlagentechnik, Biochemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie und Theoretische Chemie zur Verfügung stehen. Eine wichtige Säule des Masterstudiums bildet das forschende Lernen durch Seminare, ein Forschungsprojekt und die Masterarbeit.



Das viersemestrige Masterstudium berücksichtigt die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Studierenden durch einen Wechsel zum forschenden Lernen. Ein wirtschaftliches Praktikum von 12 Wochen ist verpflichtend, um theoretische Kenntnisse in der Praxis zu erproben. Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms wird empfohlen.



Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Chemie haben vielfältige berufliche Perspektiven in Bereichen wie Prozess- und Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement, Forschung und Entwicklung, Supply Chain Management, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Vertrieb und Marketing, Projektmanagement oder Beratung. Der Masterabschluss berechtigt auch zur Promotion.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen