Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Chemie an der RPTU in Kaiserslautern ist ein sechssemestriger Bachelorstudiengang, der sowohl technische als auch wirtschaftswissenschaftliche Inhalte vermittelt. Der Studiengang wird in Deutsch und Englisch angeboten und ist ein Vollzeit-Präsenzstudium, das im Wintersemester beginnt. Es sind 180 ECTS-Punkte zu erwerben.
Im Studium werden zunächst die wissenschaftlichen Grundlagen und Methoden in Mathematik und Statistik gelegt. Es folgt eine Einführung in Data Science. Des Weiteren werden Kompetenzen in Wissenschaftstheorie und Soft-Skills vermittelt. Die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre werden durch Vorlesungen, Übungen und Tutorien vermittelt. Dabei werden die Bereiche Accounting & Finance, Management sowie Intelligence, Logistics & Operations abgedeckt. Im technischen Teil des Studiums werden die Grundlagen der Chemie vermittelt, einschließlich Organischer Chemie, Anorganischer Chemie, Analytischer Chemie, Physikalischer Chemie, Biochemie und Experimentalchemie, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Technischen Chemie liegt. Praktika ergänzen die Vorlesungen.
Studierende wählen drei Schwerpunkte aus den Profilbereichen Accounting & Finance, Management, Intelligence, Logistics & Operations sowie Economics and Sustainability. Ab dem Wintersemester 2024/25 steht zusätzlich der Profilbereich "Data Analytics" zur Verfügung. Ein Seminar, ein Studienprojekt und die Bachelorarbeit sind ebenfalls Bestandteile des Studiums.
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Chemie haben vielfältige berufliche Perspektiven, beispielsweise in der Prozessoptimierung, im Projektmanagement, in der Logistik und im Supply Chain Management, in der betriebswirtschaftlichen Analyse oder im Bereich der regulatorischen Compliance.
Der Studiengang bietet auch die Möglichkeit, an einem internationalen Austauschprogramm teilzunehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass ausreichende Englischkenntnisse erforderlich sind.