Der Bachelorstudiengang Biologie an der RPTU ist ein wissenschaftlich orientierter, zulassungsfreier Studiengang, der jeweils zum Wintersemester beginnt. Er vermittelt eine biologisch-naturwissenschaftliche Grundausbildung und ist die Weiterentwicklung des bisherigen Bachelorstudiengangs Biowissenschaften.
Im Mittelpunkt des Studiums steht ein breites Basiswissen in den Fachrichtungen Botanik, Zoologie, Ökologie/Biodiversität, Genetik/Humangenetik, Tier- und Pflanzenphysiologie, Biotechnologie/Mikrobiologie, Neurobiologie, Biophysik und Zellbiologie. Ebenso werden die Grundlagen in den Fächern Chemie, Physik und Mathematik/Biostatistik vermittelt. Dieses breite Grundwissen dient als Basis für den Einstieg in den Masterstudiengang Biology mit vier Vertiefungsrichtungen.
Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (erste vier Semester) mit 16 Grundmodulen, die sich aus Vorlesungen und Praktika zusammensetzen. Im dritten Studienjahr erfolgt eine Vertiefung des biologischen Fachwissens in ein bis zwei biologischen Fachrichtungen durch zwei Aufbaupraktika mit Seminaren und zwei Modulen mit Theorieveranstaltungen. Ein Betriebs- oder Laborpraktikum sowie ein frei wählbares, nichtbiologisches Fach dienen der Berufsfeldorientierung und -erweiterung. Zum Abschluss des Studiums steht eine 9-wöchige Labortätigkeit mit schriftlicher Abschlussarbeit – der Bachelorarbeit – auf dem Programm.