Der Masterstudiengang Maschinenbau und Management an der TU Hamburg richtet sich an Studierende, die sich sowohl für Technologie als auch für Management interessieren. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Mechatronik, Produktentwicklung und Produktion, Werkstoffe in Verbindung mit Managementkompetenzen. Es ist geplant, den Studiengang um eine Spezialisierung im Bereich Transportsysteme zu erweitern, um zukunftsorientierte Aspekte zu berücksichtigen. Der Studiengang ist generalistisch ausgelegt und vermittelt Kompetenzen, die für Koordinations- und Integrationsaufgaben erforderlich sind.
Der Studiengang ist auf vier Semester ausgelegt. Schlüsselqualifikationen wie CAD, spezielle Aspekte der Mechanik oder Marketing & Kommunikation sind über die ersten drei Semester verteilt. Ein Industriepraktikum ist im 2. Semester vorgesehen. Ein zentrales Element des 3. Semesters ist eine Projektarbeit, während das 4. Semester der Masterarbeit vorbehalten ist. Um diese Schwerpunkte herum sind verschiedene Vorlesungen angeordnet, um die unterschiedlichen Spezialisierungen zu erfüllen.
Absolventen des Studiengangs sind interessante Kandidaten für verschiedene Positionen in der Industrie, wie z.B. Einkauf, Produktion, Vertrieb, aber auch Projekt-/Programmmanagement. In all diesen Positionen ist eine Kombination aus technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Kompetenzen von Vorteil. Zukünftig soll ein besonderer Fokus auf Transportsysteme (Luft, Land, See) gelegt werden, wo diese Kompetenzen sehr gefragt sind. Das breite Spektrum der Studienkompetenzen bietet ein robustes und flexibles Berufsprofil.
Für den Studiengang wird ein Bachelor of Science mit fundierten theoretischen Grundlagen in Mathematik, Mechanik, Fluiddynamik und Thermodynamik vorausgesetzt. Gute Kenntnisse in Programmierung und Software Design sind ebenfalls von Vorteil. Die Universität legt Wert auf systemorientierte Forschung und Lehre. Interdisziplinäres Arbeiten und die Verbindung von Elektronik und Mechanik sind erwünscht.
Bewerbungen für den Studiengang sind jährlich zum Wintersemester vom 1. Dezember bis zum 1. März möglich. Voraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss oder ein gleichwertiger Abschluss in Maschinenbau oder verwandten Bereichen. Außerdem sind ausreichende Englischkenntnisse erforderlich.