Informatik-Ingenieurwesen
Informatik-Ingenieurwesen Profil Header Bild

Informatik-Ingenieurwesen

Technische Universität Hamburg-Harburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Informatik-Ingenieurwesen an der TU Hamburg vermittelt Kenntnisse, um die Schnittstelle zwischen Rechensystemen und der realen Umwelt zu verstehen. Er kombiniert Informatik mit Ingenieursdisziplinen, um "smarte" Systeme zu entwickeln. Dabei werden fundierte Kenntnisse in Mathematik, Elektrotechnik und Informatik sowie Grundlagen anderer Ingenieursdisziplinen vermittelt.



Das Studium konzentriert sich auf cyber-physische Systeme, die eine enge Verbindung von vernetzten Rechnern mit der Umwelt darstellen. Die Studierenden lernen, solche Systeme selbst zu entwerfen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Informatik und den mathematischen Grundlagen, die als Voraussetzung für die Entwicklung "smarter" Systeme dienen. Ergänzend dazu werden tiefgreifende Grundlagen vermittelt, um die Vernetzung und Verbindung zur physikalischen Umwelt zu verstehen.



Das Studium ist in drei Säulen aufgebaut: Mathematik, Informatik und Ingenieursbereich. Mathematik liefert die Grundlagen für Informatik und Ingenieurwesen. Informatik zeigt, wie Programme und Rechnersysteme realisiert werden können, auch unter Berücksichtigung von Randbedingungen wie Energiebedarf oder Datentransfer. Der Ingenieursbereich vermittelt die Verbindung vom digitalen Rechensystem zur realen Welt durch Grundlagen in Elektrotechnik, Nachrichtentechnik und Regelungstechnik.



Nachdem die Grundlagen gelegt wurden, können einige Inhalte freier gewählt werden. Ein wichtiger Bestandteil ist das IIW-Praktikum, in dem Studierende in kleinen Gruppen an Projekten arbeiten, die von Forschungsgruppen vorgegeben werden. Hierbei sammeln sie praktische Erfahrungen, lernen Teamarbeit und den Umgang mit modernen Kollaborationstools.



Absolventen des Studiengangs sind breit aufgestellt und arbeiten in verschiedenen Bereichen, von der Hafentechnik über die Medizintechnik bis hin zu Softwareunternehmen. Ein anschließendes Masterstudium im Bereich IIW ist ebenfalls möglich.




  • Eingebettete Systeme


  • Intelligente Stromnetze


  • Medizintechnische Systeme


  • Computational Foundations


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Letzte Bewertungen
Informatik-Ingenieurwesen
5,0
11.12.2022
Studienstart 2021

Uni TUHH Hamburg ist immer top

Empfehlungen