Der Bachelor-Studiengang Allgemeine Ingenieurwissenschaften (AIW) an der TUHH zeichnet sich dadurch aus, dass er ein breites Grundlagenwissen über alle zentralen ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen vermittelt. Im Gegensatz zu anderen Bachelor-Studiengängen, die sich auf eine spezifische Fachrichtung konzentrieren, ermöglicht AIW den Studierenden, sich schnell in neue Fachgebiete einzuarbeiten und interdisziplinäre Lösungen zu entwickeln.
Das Studium gliedert sich in Kernfächer, in denen die Grundlagen aller zentralen Ingenieurdisziplinen vermittelt werden. Diese umfassen naturwissenschaftliche Grundlagen, mathematische Methoden sowie technologische und betriebswirtschaftliche Grundlagen. Die Kernfächer machen etwa die Hälfte des Lehrplans aus.
Im zweiten Studienjahr wählen die Studierenden eine von zehn Vertiefungsrichtungen:
In den Vertiefungen Green Technologies und Maschinenbau ist zusätzlich ein Schwerpunkt zu wählen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Studiums ist der hohe Praxisanteil. Ein Grundpraktikum, idealerweise vor Studienbeginn, vermittelt grundlegende Fertigungsverfahren und den Umgang mit Werkzeugen. Ein 12-wöchiges Fachpraktikum im letzten Semester ermöglicht es den Studierenden, den Berufsalltag von Ingenieuren kennenzulernen und Einblicke in mögliche spätere Aufgabengebiete zu erhalten. Das Fachpraktikum ist im Bereich der gewählten Vertiefung vorgesehen.
Das Studium wird mit der Bachelorarbeit im 7. Semester abgeschlossen, die entweder an einem Institut der TUHH oder extern in einem Unternehmen oder Forschungsinstitut geschrieben werden kann.
Die Bewerbung für den Studiengang ist jährlich vom 1. Juni bis zum 15. Juli möglich. Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur) und bei einer ausländischen HZB ein Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (Level B2.2).