Umweltingenieurwissenschaften
Umweltingenieurwissenschaften Profil Header Bild

Umweltingenieurwissenschaften

Technische Universität Darmstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt ist ein zweijähriger (vier Semester) Studiengang, der auf eine interdisziplinär ausgerichtete Ingenieurtätigkeit vorbereitet. Er richtet sich an Absolventen eines Bachelor- oder Diplomstudiums im Bereich Umweltingenieurwissenschaften oder verwandter Bereiche, die ihr Wissen erweitern und vertiefen möchten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären und internationalen Kooperation.



Der Studiengang umfasst 120 Credit Points nach ECTS, wobei 1,5 CP einer Semesterwochenstunde (SWS) entsprechen. Die meisten Module sind auf 4 SWS bzw. 6 CP ausgelegt, sodass pro Semester durchschnittlich 20 SWS zu hören bzw. 30 CP zu erwerben sind.



Der Studiengang gliedert sich in folgende Hauptbestandteile:



Es werden vier verschiedene Schwerpunktbereiche angeboten:




  • Bewertung und Modellierung


  • Gewässer und Bodenschutz


  • Raum- und Infrastrukturplanung


  • Ver- und Entsorgung




Studierende wählen zwei dieser Bereiche als Grundlage für ihren persönlichen Studienplan. Jeder Bereich besteht aus Wahlpflichtmodulen, die einen breiten Einblick in das entsprechende Themenfeld geben oder das fachspezifische Wissen vertiefen. Wahlmodule zur fachlichen Vertiefung oder Erweiterung des inhaltlichen Themenspektrums ergänzen den Studienplan.



Das Studium wird im vierten Semester mit einer Master-Thesis abgeschlossen, die auch in Englisch verfasst werden kann. Im Rahmen der Studienordnung können Studierende das Studium flexibel und individuell gestalten, z.B. durch die Wahl von Modulen für den Wahlbereich oder des Themas für die Master-Thesis. Credit Points, die an anderen in- und ausländischen Universitäten erworben wurden, können anerkannt werden, wenn die Äquivalenz gegeben ist. Jeder Studierende erhält einen Mentor, der ihn bei der Erstellung seines individuellen Studienplans unterstützt.



Ein Abschluss eröffnet vielfältige Möglichkeiten in der Berufswelt oder die Grundlage für eine Promotion und eine Laufbahn in der Forschung.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Darmstadt
Letzte Bewertungen
Umweltingenieurwissenschaften
4,5
15.7.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Umweltingenieurwissenschaften
4,2
22.7.2022
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Umweltingenieurwissenschaften
4,6
3.8.2020
Studienstart 2020

Es macht spass in Deutschland zu studieren als Studentin aus Kenia

Empfehlungen
Studiengänge
Technische Wissenschaften