Der interdisziplinäre Masterstudiengang Mechatronik an der TU Darmstadt verknüpft Elektrotechnik und Informationstechnik, Feingerätetechnik, Maschinenbau und Informatik. Ziel ist die Konzeption und Produktion integrierter mechanisch-elektronischer Systeme mit automatisierten und intelligenten Funktionen. Der Studiengang ist sowohl forschungs- als auch praxisbezogen und bietet durch einen umfangreichen Wahlpflichtbereich die Möglichkeit zur individuellen Ausrichtung. Auslandsaufenthalte sind während des Studiums möglich, und Mentoren unterstützen bei der Erstellung der Studienpläne.
Absolventen der Mechatronik haben sehr gute Berufsaussichten in verschiedenen Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Automobil- und Luftfahrtindustrie oder Elektroindustrie. Sie arbeiten in Bereichen wie Entwicklung, Konstruktion, Montage, Fertigung, Produktion, Systemplanung, Qualitätssicherung und Management. Aufgrund ihres fachübergreifenden Wissens sind sie besonders für Leitungsfunktionen geeignet.