Informatik
Informatik Profil Header Bild

Informatik

Technische Universität Darmstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Informatik an der TU Darmstadt bietet Studierenden ein hohes MaĂź an Wahlfreiheit bei der thematischen Gestaltung ihres Studiums. Es gibt lediglich Vorgaben in den Basis-Wahlbereichen, um die grundlegenden Kenntnisse fĂĽr die individuellen Vertiefungen sicherzustellen. Studierenden steht der gesamte Veranstaltungskatalog des Fachbereichs fĂĽr ihre individuelle Spezialisierung zur VerfĂĽgung.


Der Studiengang eignet sich sowohl für Studierende mit klaren Vorstellungen ihrer Studieninhalte als auch für solche, die vielseitig interessiert sind und während des Studiums ein eigenes Profil entwickeln möchten.


Informatikerinnen und Informatiker spielen heute eine immer wichtigere Rolle in Forschung und Entwicklung, da die Gestaltung und Optimierung von Arbeitsabläufen ohne Softwarelösungen kaum noch möglich ist. Die Berufsaussichten für Informatiker sind daher vielversprechend, und die Nachfrage nach ihnen steigt. Sie finden Beschäftigung in fast allen Branchen, in der öffentlichen Verwaltung und in der Forschung. Dort entwickeln, programmieren und modifizieren sie Hard- und Softwareprogramme, insbesondere im Zusammenhang mit komplexen Informations-, Kommunikations- und Steuerungssystemen.


Informatikerinnen und Informatiker überprüfen beispielsweise bestehende IT-Systeme auf Sicherheit und Effektivität und setzen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im IT-Projektmanagement ein. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Realisierung neuer Softwareprojekte in Form der technischen Abbildung von Verwaltungsaufgaben und Produktionssteuerungen. Die Entwicklung von Datenbanken und webbasierten Informationssystemen ist ebenfalls Teil ihrer Tätigkeit.


Die Sicherheit der Informationstechnik gewinnt in Zeiten globaler Vernetzung zunehmend an Bedeutung. Die Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) an der TU Darmstadt ist international exzellent und interdisziplinär ausgerichtet.


Es ist wichtig, neben dem Studium frühzeitig praktische Erfahrungen in relevanten Einrichtungen zu sammeln, die allgemeine Praxistauglichkeit unter Beweis zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Die Bereitschaft zur beruflichen Mobilität, auch ins Ausland, erhöht die Aussicht auf eine gute Position. Insbesondere bei internationaler Ausrichtung sind gute Englischkenntnisse sehr zu empfehlen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Informatik
4,1
15.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Informatik
4,6
7.2.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Informatik
4,0
3.2.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik