Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen – Civil Engineering an der TU Darmstadt ist auf vier Semester ausgelegt und umfasst 120 Credit Points (CP). Er dient der Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse im Bauingenieurwesen aus natur- und ingenieurwissenschaftlicher Sicht. Im Studium werden komplexe fachliche Probleme analysiert und gelöst, wobei die Entwicklung innovativer Lösungsansätze im Vordergrund steht. Das Studium ist bilingual aufgebaut, wobei die ersten beiden Semester überwiegend auf Englisch angeboten werden.
Das Masterstudium gliedert sich in verschiedene Bereiche, die viel Raum für persönliche Schwerpunktsetzungen lassen:
Absolventen des Bauingenieurwesens finden Arbeitsfelder in der Konstruktion, Planung, Bauorganisation und Baudurchführung, Gebäudeplanung, infrastrukturellen Maßnahmen, Verkehrswegebau, Trinkwasserversorgungssysteme, Arbeit mit CAD-Anwendungen, energetische Sanierung und Facility Management. Mögliche Arbeitgeber sind Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Immobilienunternehmen, IT-Unternehmen, Verkehrsunternehmen, fachbezogene Behörden und Verbände, die Baumaschinenindustrie sowie die Baustoffindustrie.