Der Bachelor of Science in Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt ist ein vielseitiges Studium, das an die Interessen der Studierenden angepasst werden kann. In sechs Semestern werden umfassende Kenntnisse erworben, die den Einstieg in die Berufswelt oder den Weg zu einem Masterstudium ermöglichen. Der Studiengang umfasst insgesamt 180 Credit Points (CP) und gliedert sich in verschiedene Studienbereiche, die individuell gestaltet werden können.
Der Studienaufbau gliedert sich in:
Jeder Schwerpunkt umfasst 12 CP. Zusätzlich können 9 CP aus dem Modulangebot des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwissenschaften gewählt werden.
Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Aufgabenbereiche, wie z.B. die Wasserver- und entsorgung, Abfallentsorgung, Energieversorgung, Städeplanung unter umwelttechnischen Gesichtspunkten, Sanierung von Altlasten in Böden, Luft- und Lärmschutz. Sie können als Projektleiter, Gutachter oder Planer in Ingenieurbüros, im öffentlichen Dienst, in der Entwicklungshilfe, in Verkehrsunternehmen oder in Wasser- und Abwässerverbänden tätig werden.