Der Studiengang Philosophie an der TU Darmstadt wird als Bachelor of Arts (Joint Bachelor of Arts in den Fächern X und Y) angeboten. Dieser Studiengang kombiniert zwei gleichwertige Fachsäulen miteinander, wobei die Philosophie eine davon darstellt. Die Philosophie befasst sich mit dem Wesen, Denken und Handeln des Menschen und ist offen für unterschiedliche Fragestellungen. Schwerpunkte des Studiums liegen auf den Grundproblemen, Methoden und Begriffen der Philosophie sowie auf theoretischer und praktischer Philosophie.
Im Joint Bachelor of Arts können verschiedene Fächer miteinander kombiniert werden. Für die erste und zweite Fachsäule stehen Digital Philology, Germanistik, Geschichte, Philosophie, Politikwissenschaft und Soziologie zur Auswahl. Für die zweite Fachsäule können zusätzlich Informatik, Sportwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften gewählt werden, wobei Informatik, Sportwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften nicht miteinander kombiniert werden können.
Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven. Philosophinnen und Philosophen können in den Bereichen Lehre und Forschung an Hochschulen, Verwaltung, außerschulische Bildung, Kommunikation und Medien, Verbände und Organisationen, Journalismus, Tourismus, Bibliotheken/Archivwesen und Personalwesen tätig werden. Für einen erfolgreichen Berufseinstieg sind jedoch in der Regel berufsfeldspezifische Zusatzqualifikationen erforderlich. Es ist wichtig, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Berufliche Mobilität und sichere Englischkenntnisse sind von Vorteil.