Der Studiengang B.A. Pädagogik an der TU Darmstadt befasst sich mit pädagogischen Fragen und den damit verbundenen Widersprüchen. Im Fokus stehen gesellschaftliche Konstitutionsbedingungen, Theorien und Erkenntnismethoden der Pädagogik. Studierende werden dazu ermutigt, kritische Urteile zu fällen und wissenschaftliche Erkenntnisse in gesellschaftliche Zusammenhänge einzuordnen. Das Studium beinhaltet die Auseinandersetzung mit (Berufs-)Bildungstheorie und pädagogischer Praxis.
Das Studium gliedert sich in einen Grundlagen- und Erweiterungsbereich, der eine methodische und systematische Hinführung an den Gegenstand bietet. Ein 400-stündiges Praktikum (15 CP) in einem pädagogischen Praxisfeld sowie ein frei wählbarer Wahlpflichtbereich (24 CP) sind ebenfalls Bestandteile des Studiums. Im Profilbereich werden die Studierenden an die Forschungsschwerpunkte des Instituts herangeführt und auf ihre eigene Forschungsarbeit/Abschlussarbeit vorbereitet.
Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten im außerschulischen Bildungs- und Erziehungswesen, wie z.B. in der Erwachsenenbildung, bei Parteien/Verbänden, in Jugendhilfeeinrichtungen, in der Personalentwicklung, in Ganztagsschulen oder in berufsvorbereitenden Maßnahmen für Jugendliche. Weitere Tätigkeitsfelder liegen im Bereich der Beratung (z.B. Erziehungsberatung, Eheberatung) oder in der Bildungsforschung. Es wird empfohlen, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Der Masterstudiengang wird im Anschluss empfohlen, um mehr Berufsfelder zu erschließen.