Das Bachelorstudium Mechatronik an der TU Darmstadt ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik miteinander verbindet. Ziel ist die Entwicklung und Produktion integrierter mechanisch-elektronischer Systeme, die Informationen erfassen, verarbeiten und in Kräfte und Bewegungen umsetzen können. Mechatronische Systeme finden sich heute in vielen Bereichen, wie z.B. in aktiven Fahrwerken, Industrierobotern oder DVD-Spielern.
Das Studium vermittelt die Fähigkeiten, komplexe mechatronische Komponenten und Systeme zu planen und zu realisieren. Es wird empfohlen, im Anschluss einen Master-Studiengang zu absolvieren, da der Master of Science an der TU Darmstadt als Regelabschluss gilt.
Der Studiengang dauert 6 Semester. Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei einzelne Lehrveranstaltungen auch auf Englisch angeboten werden können. Studienbeginn ist im Wintersemester. Es sind studieninterne Praktika vorgesehen.
Absolventen der Mechatronik haben sehr gute Berufsaussichten in verschiedenen Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Automobil- und Luftfahrtindustrie oder Elektroindustrie. Sie arbeiten in Bereichen wie Entwicklung, Konstruktion, Montage, Fertigung, Produktion, Systemplanung, Qualitätssicherung und Management. Aufgrund ihres interdisziplinären Wissens sind sie besonders für Leitungsfunktionen geeignet.
Es wird empfohlen, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Berufliche Mobilität und gute Englischkenntnisse erhöhen die Chancen auf eine gute Anstellung.