Mechatronik
Mechatronik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Mechatronik an der TU Darmstadt ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik miteinander verbindet. Ziel ist die Entwicklung und Produktion integrierter mechanisch-elektronischer Systeme, die Informationen erfassen, verarbeiten und in Kräfte und Bewegungen umsetzen können. Mechatronische Systeme finden sich heute in vielen Bereichen, wie z.B. in aktiven Fahrwerken, Industrierobotern oder DVD-Spielern.

Das Studium vermittelt die Fähigkeiten, komplexe mechatronische Komponenten und Systeme zu planen und zu realisieren. Es wird empfohlen, im Anschluss einen Master-Studiengang zu absolvieren, da der Master of Science an der TU Darmstadt als Regelabschluss gilt.

Der Studiengang dauert 6 Semester. Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei einzelne Lehrveranstaltungen auch auf Englisch angeboten werden können. Studienbeginn ist im Wintersemester. Es sind studieninterne Praktika vorgesehen.

Absolventen der Mechatronik haben sehr gute Berufsaussichten in verschiedenen Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Automobil- und Luftfahrtindustrie oder Elektroindustrie. Sie arbeiten in Bereichen wie Entwicklung, Konstruktion, Montage, Fertigung, Produktion, Systemplanung, Qualitätssicherung und Management. Aufgrund ihres interdisziplinären Wissens sind sie besonders für Leitungsfunktionen geeignet.

Es wird empfohlen, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Berufliche Mobilität und gute Englischkenntnisse erhöhen die Chancen auf eine gute Anstellung.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.tu-darmstadt.de

Das sagen die Studierenden

Das Mechatronik Studium an der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt) ist insgesamt interessant und bietet spannende Inhalte. Viele Studierende betonen, dass das Studium anspruchsvoll ist, aber es sich lohnt, wenn du dich wirklich für die Themen interessierst. Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte: Das Lernpensum, das einige Professoren erwarten, ist manchmal so hoch, dass es die Freude am Lernen beeinträchtigen kann. Daher ist es ratsam, für das Studium etwas mehr Zeit einzuplanen, da viele Studierende feststellen, dass sie länger als die Regelstudienzeit von 6 Semestern benötigen. Wenn du bereit bist, dich intensiver mit den Inhalten auseinanderzusetzen und die Herausforderung anzunehmen, könnte dieses Programm gut für dich sein.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Mechatronik
3,9
22.2.2024
Studienstart 2020

Das Mechatronik Studium ist von den Inhalten, grundsätzlich sehr spannend. Leider ist das lern Pensum was einige Professoren erwarten so hoch, dass man doch langsam die Freude daran verliert.
Daher kann ich das Studium besonders empfehlen wenn man auch bereit ist länger als die Regelstudienzeit von 6 Semestern zu studieren.

Mechatronik
3,0
18.8.2023
Studienstart 2020

Das Studium ist anspruchsvoll aber wenn man sich für die Inhalte interessiert lohnt es sich aufjedenfall.

Mechatronik
4,4
3.8.2020
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Technische Universität Darmstadt

Karolinenplatz 5, Darmstadt, Deutschland

Foto von Darmstadt
Darmstadt36.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Mechatronik

Allgemeines zum Mechatronik Studium

Im Mechatronik Studium werden verschiedene Disziplinen herangezogen, um in ihrer Kombination innovative Lösungen für technische Anwendungen zu entwickeln, die in der Mechatronik-Industrie benötigt werden. So erhalten die Studierenden eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Elektronik, Informatik, Mathematik, Physik und Ingenieurwissenschaften.

Das Mechatronik Studium umfasst weiters verschiedene Kurse, die einen breiten Einblick in die Themen Robotik, Automatisierung, Steuerungstechnik, Regelungstechnik, Antriebstechnik, Kommunikationstechnik und mehr bieten. Andere Themen sind z.B. die Erforschung der Mensch-Maschine-Schnittstelle, die Entwicklung von Software und Programmiersprachen, die Entwicklung von Mechatronik-Systemen und vieles mehr.

Mehr lesen
MechatronikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Mechatronik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: