Der Bachelorstudiengang Informatik an der TU Darmstadt bietet eine forschungsorientierte Ausbildung, die sowohl umfassende Grundlagen als auch Einblicke in aktuelle Forschungsbereiche wie Cybersecurity und KĂĽnstliche Intelligenz vermittelt. Studierende profitieren von einem erstklassigen Forschungsumfeld und wenden ihr Wissen in praktischen Projekten und Teams an. Mentoren unterstĂĽtzen den Ăśbergang zum eigenverantwortlichen Arbeiten.
Das Studium umfasst 180 Leistungspunkte und dauert sechs Semester. Es werden breite Grundlagen in Informatik und Mathematik vermittelt. Ein Teamprojekt zur Softwareentwicklung mit Aufgabenstellungen aus der Praxis ist ebenfalls enthalten. Wahlbereiche orientieren sich an den Forschungsschwerpunkten des Fachbereichs sowie den Basisbereichen Software & Hardware und Theoretische Informatik. Es besteht die Möglichkeit, konsekutive Masterprogramme in deutscher und englischer Sprache zu absolvieren.
Der Studiengang gliedert sich in einen Pflichtbereich (Grundlagen), einen Wahlpflichtbereich (Vertiefung), zwei grundlegende und drei spezialisierte Informatik-Wahlbereiche, ein Studium Generale (fachübergreifende Kenntnisse) und die Bachelorarbeit. Nach Abschluss sind die Absolventen in der Lage, ihr Fachwissen einzusetzen, Aufgaben selbstständig zu bearbeiten, Probleme mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und zu lösen, sowie Ergebnisse zu kommunizieren und in Projektteams zu arbeiten. Auch die gesellschaftliche Verantwortung und die Organisation der Arbeit werden berücksichtigt.