Informatik
Informatik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Informatik an der TU Darmstadt bietet eine forschungsorientierte Ausbildung, die sowohl umfassende Grundlagen als auch Einblicke in aktuelle Forschungsbereiche wie Cybersecurity und Künstliche Intelligenz vermittelt. Studierende profitieren von einem erstklassigen Forschungsumfeld und wenden ihr Wissen in praktischen Projekten und Teams an. Mentoren unterstützen den Übergang zum eigenverantwortlichen Arbeiten.

Das Studium umfasst 180 Leistungspunkte und dauert sechs Semester. Es werden breite Grundlagen in Informatik und Mathematik vermittelt. Ein Teamprojekt zur Softwareentwicklung mit Aufgabenstellungen aus der Praxis ist ebenfalls enthalten. Wahlbereiche orientieren sich an den Forschungsschwerpunkten des Fachbereichs sowie den Basisbereichen Software & Hardware und Theoretische Informatik. Es besteht die Möglichkeit, konsekutive Masterprogramme in deutscher und englischer Sprache zu absolvieren.

Der Studiengang gliedert sich in einen Pflichtbereich (Grundlagen), einen Wahlpflichtbereich (Vertiefung), zwei grundlegende und drei spezialisierte Informatik-Wahlbereiche, ein Studium Generale (fachübergreifende Kenntnisse) und die Bachelorarbeit. Nach Abschluss sind die Absolventen in der Lage, ihr Fachwissen einzusetzen, Aufgaben selbstständig zu bearbeiten, Probleme mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und zu lösen, sowie Ergebnisse zu kommunizieren und in Projektteams zu arbeiten. Auch die gesellschaftliche Verantwortung und die Organisation der Arbeit werden berücksichtigt.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Darmstadt
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.informatik.tu-darmstadt.de

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Informatik an der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt) hat gemischte Rezensionen von Studierenden erhalten. Viele berichten, dass das Studium zu Beginn recht herausfordernd ist, jedoch auch viel Spaß macht, sobald man sich eingearbeitet hat. Die Inhalte sind anspruchsvoll und decken sowohl praktische als auch theoretische Aspekte ab, wobei einige Studierende bemängeln, dass der Theorieanteil überwiegt. Die Lehrqualität ist unterschiedlich: Während einige Dozenten als sehr kompetent angesehen werden, gibt es auch Fälle, in denen Studierende die Vorlesungen als unverständlich oder schlecht gehalten empfinden. Trotz dieser Herausforderungen wird die TU Darmstadt als eine angesehene Institution mit tollen Studienkollegen beschrieben. Für zukünftige Studierende ist es wichtig, Geduld mitzubringen und motiviert zu bleiben, um die anspruchsvollen Inhalte erfolgreich zu bewältigen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Informatik
3,9
24.7.2025
Studienstart 2024

Tolle Uni, hat echt guten Ruf. Praktische und theoretische Stoffe werden bei Gebrauch, aber meistens nur Theorie. Informatik an der tu Darmstadt ist echt anstrengend, also meine Empfehlung wäre mach von Anfang an mit.

Informatik
4,5
11.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Informatik
4,1
19.9.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Technische Universität Darmstadt

Karolinenplatz 5, Darmstadt, Deutschland

Foto von Darmstadt
Darmstadt36.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Informatik

Allgemeines zum Informatik Studium

Das Studium der Informatik ist ein sehr gefragter Studiengang, der nicht nur bei Studierenden beliebt ist, sondern auch sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet.

Das Studium besteht aus Kursen, die sich auf die Themen Programmierung, Algorithmen, Computersysteme, Netzwerke und Datenbanken konzentrieren.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
InformatikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Informatik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.