Chemie (Lehramt)
Chemie (Lehramt) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Ergänzungsstudium Lehramt Chemie an der TU Darmstadt richtet sich an Studierende, die bereits eine Erste Staatsprüfung für das Lehramt oder einen gleichgestellten Abschluss besitzen oder gleichzeitig ein Lehramtsstudium absolvieren. Es vermittelt eine zusätzliche Lehrbefähigung für das Lehramt an öffentlichen Schulen. Im Chemiestudium erwerben die Studierenden die Fähigkeit, Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die stoffliche Zusammensetzung der Natur und die damit verbundenen Vorgänge zu geben. Das Studium umfasst die Gebiete Allgemeine Chemie, Anorganische Chemie, Physikalische Chemie, Organische Chemie und den Umgang mit Gefahrenstoffen.

Absolventen des Ergänzungsstudiums Lehramt Chemie können als Gymnasiallehrerinnen und -lehrer in den Klassen 5 bis 9 (Sekundarstufe I) sowie in der Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe (Sekundarstufe II) unterrichten. Sie können auch an Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe, in Internaten, Schülerheimen, Abendgymnasien, Kollegstufen und Volkshochschulen tätig sein.

Das Studium umfasst 4 Semester und einen Workload von 80 CP. Es wird empfohlen, das Ergänzungsstudium erst aufzunehmen, wenn im bisherigen Lehramtsstudiengang bereits 90 CP in den Fächern und Grundwissenschaften erworben wurden.

Inhalte des Studiums:

  • Allgemeine Chemie
  • Anorganische Chemie
  • Physikalische Chemie
  • Organische Chemie
  • Umgang mit Gefahrenstoffen
Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
80
Studienform
Vollzeit
Standort
Darmstadt

Empfehlungen

Allgemeines zum Biotechnologie Studium

Biotechnologie ist ein vielseitiger Studiengang, der sich mit der Anwendung der Biologie in technischen und industriellen Bereichen befasst. Ziel ist es, den Einsatz von Lebewesen in der Industrie zu optimieren und neue Möglichkeiten dafür zu entwickeln. Die Studierenden werden in den Bereichen Biotechnik, Bioinformatik, Gentechnik, Mikrobiologie und Molekularbiologie unterrichtet. Sie lernen auch, wie man die verschiedenen Techniken und Verfahren anwendet, um neue Produkte und Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus erhalten sie eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Biologie und der Chemie.

Nach Abschluss des Studiums kannst du in eine Vielzahl an Berufen in der Industrie und in der Forschung einsteigen.

Mehr lesen
Chemie (Lehramt)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Chemie (Lehramt) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: