Der konsekutive Studiengang Psychologie (M.Sc.) an der TU Chemnitz ist modular aufgebaut. Jedes Modul ist eine abgeschlossene Lehreinheit mit definierten Zielen, Inhalten und Lehrformen wie Vorlesungen, Seminare und Ăśbungen. Die Modulbeschreibungen sind in der Studienordnung ersichtlich. Im Studium sind insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) zu erwerben, wobei ein Leistungspunkt 30 Stunden Arbeitsaufwand entspricht.
Der Studiengang umfasst Basismodule (Pflichtmodule), Anwendungsmodule, ein Vertiefungsmodul (Pflichtmodul) sowie wissenschaftliche Arbeit und wissenschaftliche Kommunikation (Pflichtmodul). Zu den Basismodulen gehören Praktikum und Schlüsselkompetenzen, Forschungsmethoden, Methoden und Anwendungsbereiche der Diagnostik sowie Grundlagenvertiefung Kognition, Emotion, Motivation.
Im Bereich der Anwendungsmodule ist aus den Wahlpflichtmodulen Bildung und Förderung oder Diversität und Demographischer Wandel eines auszuwählen. Weitere Pflichtmodule sind Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Human Resources und Human Factors, Klinische Psychologie und Psychotherapie (Psychische Störungen und Psychotherapeutische Interventionen) sowie Gerontopsychologie. Das Vertiefungsmodul bezieht sich auf die Anwendungsvertiefung zu den Modulen F, G und H.
Neben diesen Modulen sind ein Ergänzungsmodul (Wahlpflichtmodul) und das Modul Master-Arbeit (Pflichtmodul) zu absolvieren. Beim Wahlpflichtmodul können Studierende aus Fächern wie Pädagogik, Germanistik, Medientools, Arbeitswissenschaft, Soziologie, Angewandte Bewegungswissenschaften / Sportmedizin/Sportpsychologie, Medienkommunikation, Betriebswirtschaftslehre / Organisation und Personal, Psychophysik oder Kognitive Systeme wählen.