Der Masterstudiengang Human Factors an der TU Chemnitz vermittelt Kenntnisse ĂĽber das Zusammenwirken von Menschen, Technik, Umwelten und organisationalen Bedingungen. Ziel ist die Anpassung von Aufgaben, Werkzeugen, Produkten und Systemen an die menschlichen BedĂĽrfnisse, wobei physische, kognitive, soziale und organisationale Faktoren berĂĽcksichtigt werden.
Absolventen erwerben Wissen in Wahrnehmung, Kognition, Ergonomie, Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Statistik. Vertiefungen sind möglich in Assistenz und Automatisierung, Virtuelle Realität und Arbeit sowie in Psychologie der Kognitions- und Neurowissenschaften, Bewegungswissenschaft und Informatik und Mathematik. Schwerpunkte sind „Mensch-Computer-Interaktion“, „Mensch-Technik-Organisation“ und „Fokus Mensch“.
Das Studium eröffnet Berufsperspektiven in der Ingenieurpsychologie, Umweltpsychologie, Verkehrspsychologie, Wirtschaftspsychologie und in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Ebenso sind wissenschaftliche Tätigkeiten an Hochschulen und Forschungsinstituten möglich. Der Arbeitsmarkt wird international als günstig beurteilt.
Die am Human Factors Studium beteiligten Professuren sind national und international gut vernetzt. Dies ermöglicht Auslandsaufenthalte an unterschiedlichen Forschungsinstitutionen sowie direkte Kontakte zu außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) und Wirtschaftsunternehmen unterschiedlicher Größe und Ausrichtung. Die Kontakte können von den Studierenden auch für Praktika und Qualifikationsarbeiten genutzt werden.