Das Lehramtsstudium für Grundschulen an der TU Chemnitz vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um in den zentralen Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht zu unterrichten. Da es im Grundschulbereich keine reinen Fachlehrer gibt, müssen alle Lehrkräfte in der Lage sein, diese Fächer abzudecken. Das Studium beinhaltet daher die sogenannten »Grundschuldidaktiken«.
Das Studium gliedert sich in fĂĽnf zentrale Felder:
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester (240 Leistungspunkte). Nach dem Studium folgt ein Vorbereitungsdienst von 18 Monaten.
Das Studium schließt mit dem Staatsexamen ab, welches sich in eine Erste und Zweite Staatsprüfung gliedert. Die Erste Staatsprüfung wird nach dem Studium an der Universität abgelegt, die Zweite nach dem Vorbereitungsdienst.
Ein Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich.
Die Erste StaatsprĂĽfung besteht aus: