Finanz- und Wirtschaftsmathematik
Finanz- und Wirtschaftsmathematik Profil Header Bild

Finanz- und Wirtschaftsmathematik

Technische Universität Chemnitz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Finanz- und Wirtschaftsmathematik an der TU Chemnitz vermittelt eine fundierte Ausbildung in Mathematik mit starkem Bezug zu wirtschaftlichen und finanziellen Anwendungen. Das Studium kombiniert die bewährte Grundlagenausbildung in Analysis und Linearer Algebra mit anwendungsbezogenen Kenntnissen in verschiedenen Disziplinen der Wirtschafts- und Finanzmathematik wie Optimierung, Stochastik und Statistik.



Die Studierenden erlernen den Umgang mit Finanzprodukten, Versicherungsmathematik und der modernen Theorie der Finanzmärkte. Sie werden befähigt, Problemstellungen aus Wirtschaft, Logistik, Handel und Industrie mit mathematischen Modellen zu bearbeiten. Der Studiengang zeichnet sich durch die Einbeziehung von finanz- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern wie Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Mikro- und Makroökonomie sowie Produktions- und Beschaffungsmanagement aus.



Das Studium gliedert sich in Grundlagen-, mathematische, finanz- und wirtschaftswissenschaftliche Vertiefungs- sowie Spezialisierungsveranstaltungen. In den ersten Semestern werden die mathematischen Grundlagen gelegt, während in den späteren Semestern weiterführende Theorien und Kerngebiete der Mathematik und Wirtschaftswissenschaften behandelt werden. Eine Spezialisierung ermöglicht die detaillierte Erschließung eines zusätzlichen Gebiets der Mathematik als Vorbereitung auf die Bachelorarbeit. Ergänzend werden Kenntnisse in mathematischer Software und Programmierung vermittelt. Optional kann eine Fremdsprache erlernt werden.



Absolventen des Studiengangs Finanz- und Wirtschaftsmathematik haben vielfältige Berufsmöglichkeiten im Banken-, Kredit- und Versicherungswesen, am Finanz- und Kapitalmarkt, im Vermögensmanagement, in der Unternehmensberatung, im Risikomanagement, in Produktion und Logistik, bei der Energieversorgung und im Verkehr, in Entwicklungs- und Planungsabteilungen von Großkonzernen, in der Marktforschung sowie in der Entwicklung betriebswirtschaftlicher Softwaretools.



Das Studium bietet beste Voraussetzungen für anspruchsvolle Positionen, in denen logisches Denken, Kreativität und Teamgeist gefragt sind. Es eröffnen sich hervorragende Berufsperspektiven in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Portfoliomanagement, Risikomanagement, Entwicklung und Bewertung neuer Produkte im Finanz- und Versicherungswesen sowie Vermögensberatung und -analyse. Auch eine wissenschaftliche Laufbahn ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Chemnitz
Letzte Bewertungen
Finanz- und Wirtschaftsmathematik
3,5
6.11.2022
Studienstart 2022

Ich bin sehr begeistert von meinem Studium, und glaube das Richtige für mich gefunden zu haben!
Die Dozenten und sonstige Mitarbeiter sind sehr nett, und hilfsbereit, und da das Studierenden Mitarbeitende Verhältnis soooo gut ist, kann man sich bei Fragen immer an jemanden wenden, der einem dann kompetent zur Seite steht, egal ob Mitarbeiter oder Prof selbst! Duch das Mentoring Programm für Ersties, wird einem der Einstieg ins Studium sehr erleichtert, diese sind auch immer für einen da. Auch der FSR ist für einen immer erreichbar, dass hat mir so gut gefallen, das ich gleich in den FSR gegangen bin :) (auch das war eine hervorragende Entscheidung)
Eins muss man aber anmerken: vorallem in den ersten 2 Semestern ist das Studium nicht, oder nur kaum von "Mathe mit Nebenfach Wirtschaft" zu unterscheiden, also sollte man nicht davon ausgehen dass es ein BWL Studium mit etwas mehr Mathe ist (eher umgekehrt), dass hat einigen meiner Kommolitonen das Genick gebrochen (diese haben sich dann meist für Wiwi immatrikuliert und sind damit jetzt zufrieden).
Wenn man sich dessen bewusst ist, kann ich das Finanz und Wirtschaftsmathe Studium an der TU Chemnitz nur empfehlen! Es gibt kein Problem was sich hier nicht lösen lässt :) (sei es mathematisch oder sonstiges)!

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik