Der interdisziplinäre, forschungsorientierte und internationale Masterstudiengang Computational Sciences in Engineering (CSE) an der TU Braunschweig vermittelt Studierenden die Fähigkeiten, spezifische ingenieurwissenschaftliche Probleme hinsichtlich physikalischer Modellierung, mathematischer Beschreibungen sowie numerischer Simulation zu lösen. Sie führen komplexe numerische Analysen von Engineering-Prozessen durch und werten diese aus.
Der Studiengang kombiniert Ingenieurwissenschaften, Mathematik und angewandte Informatik. Studierende entwickeln mathematische Modelle fĂĽr physikalische Prozesse, wie sie in verschiedenen Zweigen der Ingenieurwissenschaften vorkommen. Die Simulation von Engineering-Prozessen wird immer wichtiger, und die Entwicklung digitaler Zwillinge spielt in SchlĂĽsselindustrien eine bedeutende Rolle.
Das CSE-Masterprogramm gliedert sich in:
Das Programm wird mit 120 Credits abgeschlossen.
Mögliche Engineering Tracks sind Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau und Mathematik. CSE-Absolventen können ihr Wissen sowohl bei der Entwicklung neuer Ansätze als auch bei der Verbesserung bestehender Technologien anwenden. Sie sind in der Lage, (Teil-)Projekte in zunehmend interdisziplinären Projektteams zu planen, durchzuführen und die Ergebnisse zu präsentieren.
CSE-Absolventen sind in der Lage, im Rahmen ihrer Promotion in Bau-, Maschinenbau oder Elektrotechnik oder in Mathematik selbstständig zu forschen. Absolventen finden sich in Führungspositionen in internationalen High-Tech-Unternehmen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Chemie und Softwareentwicklung wieder.