Bio- und Chemieingenieurwesen
Bio- und Chemieingenieurwesen Profil Header Bild

Bio- und Chemieingenieurwesen

Technische Universität Braunschweig
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Bio- und Chemieingenieurwesen an der TU Braunschweig richtet sich an Bachelorabsolventen der Verfahrenstechnik, die ihr Wissen in biologischen oder chemischen Prozessen vertiefen möchten. Der Studiengang bietet eine flexible Wahl aus Modulen wie Lebensmittelchemie, Biotechnologie oder Umweltwissenschaften, um persönliche Interessen zu verfolgen und sich auf biologische oder chemische Prozesse zu spezialisieren. Die Kombination beider Bereiche ermöglicht es den Absolventen, in verschiedenen Forschungs- und Produktionsbereichen tätig zu sein.


Das Studium gliedert sich in verschiedene Bereiche:



  • Kernbereich: Vertiefte Grundlagen in angewandter Verfahrenstechnik mit Modulen wie "Prozessoptimierung und Simulation" und "Formulierungstechnik".


  • Profilbereich: Individuelle Anpassung des Studiums an Interessen und Fähigkeiten durch freie Wahl von Modulen in biologischer, chemischer, thermischer und mechanischer Verfahrenstechnik.


  • Laborbereich: Praktische Versuche in interdisziplinären Teams, z.B. in den Forschungsmodulen "Vom Gen zum Produkt" oder "Batterie".


  • Wahlbereich: Feintuning des Studienprofils durch Module aus anderen Fakultäten, z.B. Biologie/Biotechnologie, Chemie, Lebensmittelchemie und Umwelttechnik.


  • Ăśberfachliche Profilbildung: Erwerb von Methoden- und Sozialkompetenzen durch interdisziplinäre und handlungsorientierte Angebote.


  • Studienarbeit: Förderung des wissenschaftlichen Arbeitens und der rhetorischen Fähigkeiten.


  • Masterarbeit: Eigenständige Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit innerhalb von sechs Monaten.



Der Studiengang bietet Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte durch Hochschulpartnerschaften in Europa, Amerika und Asien sowie Dual Degree Programme mit der Université de Technologie Compiègne (Frankreich) und der University of Rhode Island (USA).


Absolventen des Masterstudiengangs Bio- und Chemieingenieurwesen haben vielfältige Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie Anlagenbau, Energietechnik, Medizintechnik und Verfahrenstechnik. Sie können in Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Verwaltung und Geschäftsführung tätig sein oder eine Promotion an einer Universität anstreben.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen