Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

Technische Universität Braunschweig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der TU Braunschweig verbindet wirtschaftliche Kompetenz mit technischer Intelligenz. Es ist ein praxisorientiertes Studium an einem renommierten Standort mit hohem internationalen Bekanntheitsgrad.



Was ist das Besondere?


Braunschweig ist ein Forschungsstandort mit vielen Großforschungseinrichtungen wie der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und den Fraunhofer-Instituten, mit denen die Fakultät zusammenarbeitet. Enge Kontakte bestehen zu Industrieunternehmen in der Region sowie im In- und Ausland.



Inhalt & Aufbau des Studiengangs


Studierende erleben Technik und Wirtschaft in gleichen Anteilen und schärfen den interdisziplinären Blick. Sie können technische oder wirtschaftswissenschaftliche Schwerpunkte setzen. Vom ersten Semester an befassen Sie sich mit Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften und lernen unterschiedliche Denk- und Herangehensweisen kennen.



Berufsfelder


Die Aufgabenbereiche sind breit gefächert und finden sich dort, wo sich wirtschaftliche und technische Fragen begegnen, wie:



  • Projektengineering


  • Produktionsplanung und -steuerung


  • Optimieren von Arbeitsabläufen


  • Erstellen von Marktanalysen


  • Produktplanung und Marketing



Einsatzbereiche finden sich in der elektrotechnischen und informationstechnischen Industrie, Energiewirtschaft, Fahrzeugindustrie, Maschinen- und Anlagebau, Softwareindustrie sowie Unternehmensberatungen und WirtschaftsprĂĽfungsgesellschaften.



Auslandsaufenthalt


Es gibt viele Möglichkeiten zum Auslandsstudium im Rahmen von Hochschulpartnerschaften in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien. Dual Degree Programme ermöglichen einen zweiten, ausländischen Hochschulabschluss ohne Studienzeitverlängerung. Praktika oder Studienarbeiten in ausländischen Unternehmen können angerechnet werden.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Braunschweig
Empfehlungen