Das Bachelorstudium Lebensmittelchemie an der TU Braunschweig vermittelt eine umfassende Ausbildung in den grundlegenden Disziplinen der Chemie sowie in wichtigen Aspekten der Lebensmittelchemie und -analytik. Ziel ist es, den Studierenden ein breites theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten zu vermitteln.
Im Studium werden praktische Aufgabenstellungen im Labor bearbeitet, um den verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien und Geräten zu erlernen. Parallel dazu werden Lehrveranstaltungen besucht, die das theoretische Wissen vermitteln. Die Ausbildung umfasst die Grundlagen der anorganischen, organischen und physikalischen Chemie bis hin zur Biologie. Studierende erhalten eine theoretische und praktische Ausbildung in den Bereichen:
Neben diesen Fächern gehören auch nicht-naturwissenschaftliche Veranstaltungen und Schlüsselqualifikationen wie Sprachkurse oder Vortragstechniken zum Curriculum. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.
Absolventen des Bachelorstudiums sind gut gerüstet für eine praxisorientierte Berufstätigkeit oder ein weiterführendes Masterstudium. Mögliche Berufsfelder sind:
FĂĽr viele Berufsfelder wird ein Master in Lebensmittelchemie und die Ausbildung zum Staatlich geprĂĽften Lebensmittelchemiker empfohlen.