Das 2-Fächer-Bachelorstudium Darstellendes Spiel an der Technischen Universität Braunschweig (in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK), der Leibniz-Universität Hannover, der Hochschule für Musik und Theater Hannover und der Universität Hildesheim) kann als Schwerpunkt- oder Nebenfach studiert werden. Es ist ein deutschlandweit einmaliger Studiengang.
Das Studium bereitet auf eine Lehrtätigkeit in den Bereichen Theater, Performance und Kunst in Aktion vor. Künstlerische, fachwissenschaftliche und fachdidaktische Lerninhalte und Methoden werden eng aufeinander bezogen. Das eigene künstlerische Experimentieren, die wissenschaftliche Reflexion und didaktische Überlegungen ergänzen einander. Performance und Kunst in Aktion, Tanz, Stimmtraining und die Arbeit mit Text sind Teil der praktischen Arbeit. Theatergeschichte, Aufführungsanalysen und Modelle der Theaterpädagogik bilden den fachwissenschaftlichen Teil des Studiums.
Kombinationsmöglichkeiten:
Darstellendes Spiel kann an der TU Braunschweig nur für das Lehramt an Gymnasien studiert werden. Weitere Kombinationsmöglichkeiten außerhalb des Lehramts sind auf den Seiten der Hochschule für Bildende Künste zu finden.
Es gibt viele Möglichkeiten zum Auslandsstudium durch Hochschulpartnerschaften in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien.
Das Bachelorstudium bereitet auf eine Lehrtätigkeit in den Bereichen Theater, Performance und Kunst in Aktion vor. Mit der geeigneten Fächerkombination kann man sich nach Abschluss des Studiums für den weiterführenden Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien bewerben.
Um einen Studienplatz zu erhalten, muss an der Hochschule für Bildende Künste (HBK) eine Zugangsprüfung bestanden werden. Auch die Bewerbung für Darstellendes Spiel erfolgt über die HBK.