Der 2-Fächer-Bachelor an der TU Braunschweig besteht aus zwei Teilstudiengängen (Erst- und Zweitfach), einem Profilbereich, Praktika und einem Abschlussmodul. Physik kann mit dem Studienprofil Lehramt an Gymnasien oder fachwissenschaftlich studiert werden. Studierende mit Lehramtsprofil belegen zusätzlich Bildungswissenschaften.
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, in denen insgesamt 180 Leistungspunkte (LP, auch Creditpoints, CP) zu erbringen sind. Die Studienordnung für den 2-Fächer-Bachelor ist im Besonderen Teil der Prüfungsordnung (BPO) 2021 geregelt, die auf der Homepage der Fakultät 6 zur Verfügung gestellt wird.
Es gibt verschiedene Studienverlaufspläne, abhängig von der Fächerkombination. Die Musterstudienverlaufspläne zeigen exemplarisch, wie die Module der Physik absolviert werden können, wobei Abweichungen möglich sind. Es gibt spezifische Pläne für die Kombination Physik mit Mathematik und Physik mit anderen Fächern.
Der Profilbereich umfasst je nach Studienprofil zwei oder drei Module. Studierende mit Lehramtsprofil wählen zwei Wahlmodule, während Studierende mit fachwissenschaftlichem Profil drei Module auswählen. Themenbereiche sind Diversität, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung, Sprachen und Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/DaZ). Studierende mit Erstfach Physik und fachwissenschaftlichem Studienprofil absolvieren kein Praktikum, sondern einen erweiterten Profilbereich im Umfang von 30 CP, der sich aus den Modulen Thermodynamik und Quantenstatistik, Visualisierung, Fortgeschrittene Physik 3 und fächerübergreifenden Angeboten zusammensetzt.
Informationen zum Studiengang Physik sind über die Stud.IP Gruppe "Studiengang Physik" und die Mailingliste für Studierende der Physik erhältlich. Auch die Fakultät 6 bietet Mailinglisten für Studierende an.
Die Prüfungsanmeldung erfolgt online über TUconnect. Aktuelle Anmeldezeiträume und Prüfungstermine für Physik als Erstfach sind auf der Homepage des Prüfungsamtes und der Fakultät EITP zu finden. Bei Fragen zur Prüfungsanmeldung steht das Prüfungsamt Physik zur Verfügung.