Energie- und Ressourcenwirtschaft
Energie- und Ressourcenwirtschaft Profil Header Bild

Energie- und Ressourcenwirtschaft

Technische Universität Bergakademie Freiberg
Kurzbeschreibung & Facts

Die TU Bergakademie Freiberg bietet eine Vielzahl von Studiengängen an, die auf ihre Rolle als Ressourcenuniversität zugeschnitten sind. Das Studienangebot umfasst sowohl klassische Studiengänge mit hohen Studierendenzahlen als auch deutschlandweit einzigartige, kleinere Studiengänge.

Die Studiengänge sind vielfältig und decken unterschiedliche Fachbereiche ab. Dazu gehören unter anderem:


  • Additive Fertigung (Technologie, Material, Design)


  • Advanced Materials Analysis


  • Advanced Mineral Resources Development


  • Angewandte Informatik


  • Angewandte Mathematik


  • Angewandte Naturwissenschaft


  • Applied Geoscience


  • Betriebswirtschaftslehre


  • Business Analytics


  • Business and Law


  • Chemical Engineering


  • Chemie


  • Computational Materials Science


  • Energie- und Ressourcenwirtschaft


  • Energietechnik


  • Engineering


  • Geoinformatik


  • Geoinformatik und Geophysik


  • Geoingenieurwesen


  • Geologie/Mineralogie


  • Geomatics for Mineral Resource Management


  • Geoökologie


  • Geophysik


  • Geothermie


  • Geowissenschaften


  • GieĂźereitechnik


  • Groundwater Management


  • Industriearchäologie


  • Industriekultur


  • International Business and Resources in Emerging Markets (IBRE)


  • Keramik, Glas- und Baustofftechnik


  • Maschinenbau


  • Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie


  • Mathematics for Data and Resource Sciences


  • Mathematik in Wirtschaft, Engineering und Informatik


  • Mechanical and Process Engineering


  • Metallic Materials Technology


  • Nanotechnologie


  • Responsible Production and Consumption (RPC)


  • Robotik


  • Space Resources - Weltraumtechnologien


  • Sustainable and Innovative Natural Resource Management - SINReM


  • Sustainable Mining and Remediation Management


  • Technikrecht


  • Technologie und Anwendung nichtmetallischer Werkstoffe


  • Technology and Application of Inorganic Engineering Materials


  • Umweltsystemwissenschaften – Geoökologie


  • Umwelttechnik


  • Umweltverfahrenstechnik (Aufbaustudiengang)


  • Verfahrenstechnik & Chemieingenieurwesen


  • Wirtschaftsingenieurwesen


  • Wirtschaftsmathematik


  • Wirtschaftswissenschaften (Aufbaustudium - berufsbegl.)


  • Wirtschaftswissenschaften (Aufbaustudium)




Die Studiengänge führen zu verschiedenen Abschlüssen wie Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Business and Law (BBL), Master of Science (M.Sc.), Master of Business Administration (MBA), Master of Engineering (M.Eng.), Diplom (Dipl.-Ing., Dipl.-Chem., Dipl.-Math., Dipl.-Wi.-Ing., Dipl.-Wirt.-Math., Dipl.-Wirt.-Nat.) und Legum Magister/Master of Laws (LL.M.).

Die Studiendauer variiert je nach Studiengang und Abschlussziel. Bachelorstudiengänge dauern in der Regel 6-8 Semester, Masterstudiengänge 3-4 Semester und Diplomstudiengänge 9-10 Semester.

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiberg
Empfehlungen
Studiengänge
BWL