Energiewirtschaft & Energiemanagement
Energiewirtschaft & Energiemanagement Profil Header Bild
Energiewirtschaft & Energiemanagement Logo

Energiewirtschaft & Energiemanagement

Technische Hochschule Mittelhessen (Gießen, Friedberg, Wetzlar)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Energiewirtschaft & Energiemanagement an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) bereitet auf die Mitarbeit bei der Realisierung der Energiewende vor. Er vermittelt Kenntnisse, um die ökonomische Effizienz des Energieeinsatzes durch eine optimale Betriebsweise des Energieversorgungssystems zu verbessern. Der Studiengang berücksichtigt die systemische Betrachtung der Versorgungssektoren Wärme, Strom und Mobilität (Sektorenkopplung) und die Notwendigkeit einer nachhaltigen und resilienten Energieversorgung.


Das Studium baut auf ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern auf und verbindet diese mit einem berufsfeldorientierten Vertiefungsstudium im Bereich Energiewirtschaft und Energiemanagement. In den ersten drei Semestern werden Grundlagen in Mathematik, Physik/Chemie, Mechanik, Werkstoffkunde, Technischer Thermodynamik und Elektrotechnik gelegt. In höheren Semestern erfolgt eine Spezialisierung auf energietechnische Prozesse und Anlagen (z.B. Regenerative Energiesysteme, Wärmeübertragung, Kraftwerkstechnik) sowie auf rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen der Energieversorgung (z.B. Energiewirtschaftsrecht, Energiemärkte, Kostenanalyse).


Studierende können sich durch Wahlpflichtmodule, die Berufspraktische Phase und die Bachelorthesis spezialisieren.


Absolventen arbeiten bei Energieversorgungsunternehmen, in Infrastrukturabteilungen von Industrieunternehmen, bei Ingenieurdienstleistern, in Consulting-Unternehmen oder bei Behörden und Verbänden. Sie analysieren den Bedarf nach Energiedienstleistungen, entwickeln Konzepte für das Energiemanagement technischer Infrastrukturen oder führen Wirtschaftlichkeitsberechnungen energiewirtschaftlicher Projekte durch.


Konkrete Berufsfelder umfassen die Analyse des zeitlichen Bedarfs nach Energiedienstleistungen, die Erstellung von Energiekonzepten, die Entwicklung von Konzepten für den Betrieb von Energieversorgungsanlagen, die Analyse von Versorgungsanlagen und Verteilnetzen, die Identifizierung von Einsparpotentialen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und die Bewertung von Technologieentwicklungen. Tätigkeiten finden sich in Unternehmen der Energieversorgung, in Industrieunternehmen, im Energiemanagement, in Consulting-Unternehmen, bei Ingenieurdienstleistern, Energiecontracting-Anbietern sowie bei Behörden und Verbänden.


Der Studiengang kann auch in der GettING Started Variante studiert werden. Das Programm bietet eine Flexibilisierung des Studieneinstiegs durch eine zwei Semester längere Regelstudienzeit (BAföG gefördert) und durch fachliche und individualisierte Hilfe beim Studieneinstieg.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Letzte Bewertungen
Energiewirtschaft & Energiemanagement
4,1
20.7.2022
Studienstart 2018

Es gibt viele Projekte, die Studierenden machen können und die Dozente sind dafür sehr hilfsbereit.

Empfehlungen
Studiengänge
Energiemanagement