Biotechnologie / Biopharmazeutische Technologie
Biotechnologie / Biopharmazeutische Technologie Profil Header Bild
Biotechnologie / Biopharmazeutische Technologie Logo

Biotechnologie / Biopharmazeutische Technologie

Technische Hochschule Mittelhessen (Gießen, Friedberg, Wetzlar)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Biotechnologie / Biopharmazeutische Technologie an der THM in Gießen befasst sich mit der Herstellung, Reinigung, Analyse, Zubereitung und Verpackung biopharmazeutischer Wirkstoffe. Es wird untersucht, wie moderne Diagnoseverfahren Krankheiten schneller, effizienter und kostengünstiger erkennen können und wie Membranen zur Herstellung kleinster Teilchen für die Nanotechnologie genutzt werden können.



Das Studium vermittelt neben den Grundlagen in Natur- und Ingenieurwissenschaften Kenntnisse in Bioverfahrenstechnik, Pharmazeutischer Technologie, Bioanalytik sowie Mikro- und Molekularbiologie. Die Studierenden erhalten einen Überblick über moderne Methoden und lernen, diese auszuwählen und richtig einzusetzen. Neue, modern ausgestattete Labore stehen zur Verfügung, um die Inhalte der Lehrveranstaltungen praktisch nachzuvollziehen. Eine berufspraktische Phase, in der Regel in der Industrie, erleichtert den Übergang in den Beruf und bietet die Möglichkeit, sich in die Thematik der Abschlussarbeit einzuarbeiten.



Studieninhalte:



  • Mathematik


  • Physik


  • Chemie


  • Biologie


  • Biochemie


  • Mikrobiologie


  • Pharmazeutische Chemie


  • Strömungslehre und Technische Thermodynamik


  • Industrielle Prozesse BT/BPT


  • Verfahrenstechnik


  • Circuits, Signals and Systems


  • Molekularbiologie


  • Werkstoffkunde und Festigkeitslehre


  • Bioanalytik


  • Grundlagen der Pharmazeutik


  • Bioverfahrenstechnik - Upstream


  • Bioverfahrenstechnik - Downstream


  • Literaturseminar


  • Praxisphase mit Seminar


  • Bachelorarbeit mit Kolloquium




Berufsaussichten:


Absolventen finden Aufgaben in der biotechnologischen, pharmazeutischen, diagnostischen und chemischen Industrie sowie in der Forschung. Sie arbeiten beispielsweise in der Produktion und Entwicklung von Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Wirkstoffen, Arzneimitteln und Hefekulturen für Lebensmittel. Dabei stehen sowohl Forschungs- und Entwicklungsaufgaben als auch Qualitätskontrolle, -sicherung und Produktsicherheit im Vordergrund.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Letzte Bewertungen

Das Studium ist recht vielfältig, man hat viele Bereiche und das Wissen wird zunächst mit Grundlagen aufgebaut. Danach kommen spannende Inhalte, die man sich als WP unter anderem zusammensetzen kann. Das einzige was problematisch ist sind die vielen Praktika, diese sind gut um Laborerfahrungen zu sammeln, allerdings kann ich aufgrund dessen keine Werkstudententätigkeit aufnehmen, was absolut schade ist meine Meinung nach. Die THM an sich ist sauber und das Essen in den Mensen ist vielfältig und gut. Es gibt ausreichend Lernräume und Kaffeautomaten und Tassenautomaten. Alles in einem kann ich das Studium hier empfehlen und den Studiengang BPT sowieso. Ich für meinen Fall hatte Interesse an Biologie und Pharmazie und komme hier auf meine Kosten. TOP Studiengang!

Zu viele Praktika während dem Studium

Empfehlungen