Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Finanzen
Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Finanzen Profil Header Bild

Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Finanzen

Technische Hochschule Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Finanzen an der TH Köln bietet eine Vertiefung für Studierende der Schwerpunkte "Betriebliche Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung", "Management und Controlling", "Externes Rechnungswesen" und "Recht". Der viersemestrige Studiengang mit dem Fokus auf den Finanzbereich von Unternehmen bildet in den Kernkompetenzen Steuern, Wirtschaftsprüfung, externes Rechnungswesen, Controlling, Investition und Finanzierung, Unternehmensbewertung sowie Wirtschaftsrecht aus.


Die vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechen dem Berufsprofil eines Wirtschaftsprüfers und qualifizieren für verantwortliche Tätigkeiten und Führungspositionen im Finanzbereich von Unternehmen, dem Ressort des Chief Financial Officers (CFO). Das Studium bereitet auf den Einstieg in die Steuerberatung, Unternehmens- und Sanierungsberatung sowie Insolvenzverwaltung vor und bereitet auf das Steuerberater- und Wirtschaftsprüfungsexamen vor.


Ein weiterer Vorteil des Studiengangs ist die Möglichkeit einer Verkürzung des Wirtschaftsprüferexamens in den Bereichen "Angewandte Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre" sowie "Wirtschaftsrecht" durch die Anerkennung der Studienleistungen nach § 13b Wirtschaftsprüferordnung (WPO). Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass diese Anerkennung unter dem Vorbehalt der regelmäßigen Prüfung und Begutachtung des Studiengangs durch die Wirtschaftsprüferkammer steht.


Der Studiengang wird als Vollzeitstudiengang angeboten und beginnt im Wintersemester. Der Studienort ist der Campus Südstadt. Es besteht eine Zulassungsbeschränkung (Orts-NC).

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Südstadt
Empfehlungen