Der Masterstudiengang Konferenzdolmetschen an der TH Köln, Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften (Fakultät 03), vermittelt sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Anwendung des Konferenzdolmetschens, einschließlich Simultan- und Konsekutivdolmetschen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Technologieeinsatz, wie Computer Assisted Interpreting (CAI) und Remote Interpreting. Des Weiteren werden Vorbereitungsmethoden, Recherchemanagement und für den Beruf des Dolmetschers erforderliche Fachkenntnisse, wie Notizentechnik und Stimmtraining, vermittelt.
Der Studiengang kann in drei Studienvarianten (ABC, ACCC, AB+FÜ) mit Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch als aktive und passive Sprachen studiert werden.
Zielgruppe sind Absolventen eines einschlägigen oder nicht-translatorischen ersten Hochschulabschlusses (mindestens Bachelorniveau) mit exzellenten Sprachkenntnissen. Die Absolventen sollen nach dem Studium als Konferenzdolmetscher auf dem privatwirtschaftlichen oder institutionellen Dolmetschmarkt (z. B. EU, nationale Ministerien) tätig sein.
Der Studiengang ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von 4 Semestern. Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienort ist der Campus Südstadt.