Handlungsorientierte Medienpädagogik - Spielerische Ansätze in der Jugendmedienarbeit
Handlungsorientierte Medienpädagogik - Spielerische Ansätze in der Jugendmedienarbeit Bewertungen Profil Header Bild

Handlungsorientierte Medienpädagogik - Spielerische Ansätze in der Jugendmedienarbeit BewertungenTechnische Hochschule Köln

Bewertungen

Es konnten keine Bewertungen gefunden werden.

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Allgemeines zum Medienpädagogik Studium

Im Studium der Medienpädagogik wird die Schnittstelle zwischen Medien und Pädagogik erforscht. Verschiedene Themen, darunter Medienpsychologie, Mediensozialisation, Medienrecht und Medientechnik, werden behandelt. Die Studierenden lernen, wie sie Medien sinnvoll in pädagogische Prozesse integrieren können, sei es in Schulen, Jugendeinrichtungen oder anderen Bildungskontexten. Sie beschäftigen sich auch mit der Förderung von Medienkompetenz und der kritischen Medienreflexion.

Absolventinnen und Absolventen des Medienpädagogik-Studiums haben vielfältige Berufsmöglichkeiten. Sie können in Schulen oder Hochschulen als Medienpädagoginnen und Medienpädagogen arbeiten, in Medienagenturen, in der Medienbildung oder in der medienpädagogischen Forschung tätig sein. Darüber hinaus können sie auch in der Medienberatung oder der Medienproduktion eine Rolle spielen.

Mehr lesen
Handlungsorientierte Medienpädagogik - Spielerische Ansätze in der JugendmedienarbeitMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Handlungsorientierte Medienpädagogik - Spielerische Ansätze in der Jugendmedienarbeit zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: